
Radixsort (von lat. Wurzel, Basis) oder auch Distributionsort (von engl. Distribution – „Verteilung“), oder im Deutschen Fachverteilen, ist ein lineares, stabiles Sortierverfahren, das out-of-place arbeitet und auf Countingsort basiert. Das Sortierverfahren hat unter der Voraussetzung, dass die maximale Länge der zu sortierenden Schlüssel ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radixsort

Radixsort das, -s/-s, Fachverteilen, Sortierverfahren: ist ein stabiles Sortierverfahren, das ursprünglich von Lochkartensortiermaschinen verwendet wurde, um n Karten nach k-stelligen Zahlen zu sortieren. Wie andere nicht-vergleichsbasierte Sortierverfahren zeichnet sich Radixsort du...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.