
Kleinste Einheit aller lebenden Organismen, die alle Eigenschaften des Lebens besitzen kann. Einzellige Lebewesen mit einem Durchmesser von nur 0,001 bis 0,1 Millimeter sind zum Beispiel Bakterien und Hefen. Die Viren weisen nicht mehr alle Eigenschaften auf, um sich vermehren zu können, sondern bedürfen Wirtszellen, die sie verändern und z...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/zelle

cellula ... (neulat.) ... kleiner Raum, Zelle; seit der Erfindung des Mikroskops gebräuchlich für die kleinste Lebenseinheit, die über eine Zellmembran und einen Zellkern sowie über diverse Zellorganellen verfügt. Die Z. hat die Fähigkeit zur identischen Verdopplung, wie dies bei der Mitose in den M...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2610

Als Zelle wird die kleinste Einheit einer Wabe aus Bienenwachs bezeichnet, typisch mit ihrer sechseckigen Form. In diesen Zellen wird entweder die Bienenbrut (s. Brutnest) herangezogen, oder es werden auch Vorräte eingelagert. Dies ist vor allem der Honig (s. Honigraum), aber auch in kleineren Menge...
Gefunden auf
https://imkerei.mikley.de/begriffe.php
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Zelle, plur. die -n, Diminut. das Zellchen. 1. Ein kleines Zimmer, besonders eines Mönches oder einer Nonne. Sich in seine Zelle verschließen. Auch die kleinen Zimmer im Vatican für die Cardinäle bey den Papstwahlen führen diesen Nahmen. 2. Ein kleines Kloster, oder eine Priorie, wel...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_380

Die Zelle ist die kleinste noch selbstständig lebensfähige Einheit eines Organismus. Jede Zelle benötigt zum längerfristigen Aufrechterhalten ihrer Funktion zumindest einen Zellkern und wird immer von einer Zellmembran umgeben....
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Die kleinste, für sich lebensfähige Struktureinheit der Organismen. Die Zelle besteht aus dem Protoplasma (Plasma) und ist bei den Pflanzen von einer Zellwand (vorallem aus Zellulose) umhüllt.
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

1.) In Tabellen: Bereich, der im Schnittpunkt einer Zeile und einer Spalte liegt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Eine Zelle ist die kleinste lebens- und vermehrungsfähige biologische Einheit. Sie ist mindestens von einer Art Fettfilm, der Zellmembran, nach außen begrenzt und besitzt in ihrem Inneren, eingebettet in das Zellplasma, sogenannte Organellen, in denen der Zellstoffwechsel erfolgt. Im Zellkern ist der meiste Teil des Erbmaterials lokalisiert. Ein ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40074

Eine Zelle ist der kleinste, lebens- und teilungsfähige Funktionseinheit biologischer Organismen. Die Größe menschlicher und tierischer Zellen beträgt durchschnittlich 6 bis 200 µm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Die kleinste lebens- und vermehrungsfähige Einheit bei Pflanzen, Tieren und Menschen und damit Grundbaustein alles Lebens. Höhere Organismen besitzen einen Zellkern, in dem sich die Erbinformationen (Chromosomen) befinden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

(die), systematische Unterteilung des Zwischenraumes bei Schiffen mit Doppelboden (bei großen Schiffen allgemein üblich), um das Eindringen von Wasser bei lecker Außenhaut zu begrenzen. Um die Zellen nach Bedarf entleeren (füllen) zu können, sind sie in die Drainage einbezogen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Anzahl der Zellen im menschlichen Körper Die Anzahl der Zellen im Körper eines Erwachsenen kann man durch einen Vergleich des Körpervolumens mit dem Volumen einer Zelle abschätzen. Das Volumen des menschlichen Körpers erhält man über die Körpermasse . Es gilt: wobei und die Dichte des Menschen unge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Zelle ist die kleinste Funktionseinheit des Organismus, die alle Merkmale des Lebens trägt. Sie wird von einer Membran umgeben, die sie nach außen begrenzt und die mit Strukturen ausgestattet ist, die der Zelle den Kontakt mit ihrer Umwelt ermöglichen und ihr individuelle Merkmale verleihen. Die Membran umhüllt den Zelllei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

[lat.
cellula 'Kammer'] Elementare Einheit aller Lebewesen (vom Einzeller bis zum Menschen, außer Viren), die über eigenen Stoffwechselprozess verfügt. Die Zellen übernehmen die unterschiedlichsten Aufgaben in einem Organismus. Allein der menschliche Körper enthält mehr als 200 verschiedene Zellarten. Die Anzahl der Zellen eines ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Definition: Die Zelle ist die kleinste lebensfähige Einheit des Tier- und Pflanzenreiches. Es gibt Lebewesen, die nur aus einer Zelle (Einzeller) bestehen, und andere, wie der Mensch, die sich aus einer Vielzahl einzelner Zellen (beim Menschen ca. 10000 Milliarden) zusammensetzen (Vielzeller). Die Zellen des Körpers unterscheiden sich je n...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42407

Die Zelle (aus dem Lateinischen cellula = kleine Kammer, Zelle) ist die kleinste strukturelle Einheit aller Lebewesen. Es gibt Einzeller, die aus einer Zelle bestehen, und Mehrzeller, bei denen mehrere Zellen zu einer funktionellen Einheit verbunden sind. Jede Zelle stellt ein strukturell abgrenzbares, eigenständiges und selbsterhaltendes System d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42447

[lat. cella = Kämmerchen] strukturelle Grundeinheit der Lebewesen; bei Pflanzen aus Zellwand und Protoplast bestehend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

engl.: Cell Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: Basiselement innerhalb eines Rasterdatensatzes.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1796

Die kleinste lebensfähige Einheit. Alle Lebewesen bestehen aus Zellen, in denen die wesentlichen Stoffwechselvorgänge stattfinden. Während der Mensch aus mehr als 50 Milliarden Zellen besteht, sind die Malariaerreger Einzeller.
Gefunden auf
https://www.gigers.com/matthias/malaria/glossar.htm

Eine Zelle ist eine Übertragungseinheit (Datenblock) fester Länge, die durch eine Cell-Switching-Vermittlungstechnik weitergeleitet wird. ATM setzt z.B. Zellen, bestehend aus 5 Byte Header und 48 Byte Nutzinformationen ('Payload'), ein. Ein Datenpaket einer höheren Protokoll...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/zelle.html

Eine Zelle im Bereich der erotischen Disziplinierung ist stets eine nachgebaute Gefängniszelle - teils eine sogenannte 'Stehzelle', in der man ausschließlich stehen kann. Die Zelle ist oft fester Bestandteil sogenannter Domina-Studios. Eine alternative sind 'Käfige' (Cages)- eine andere ist die Stal...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Zelle

- Zelle (Cellula), die einfachste Form, in welcher tierische oder pflanzliche Organismen (lebende Wesen) auftreten können. Fast immer ist sie nur mikroskopisch sichtbar und besteht im wesentlichen aus einem Klümpchen zähflüssiger, eiweißartiger Substanz, die mit Leben begabt ist, d. h. sich von der Stelle bewegen kann, für äußere Reiz...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Alle aktuellen Mobilfunknetze sind cellular, also in einer Zellenstruktur aufgebaut. Die Größe der Zelle entscheidet darüber, wie viele Teilnehmer gleichzeitig telefonieren können. Verläßt ein beweglicher Teilnehmer, etwa ein fahrendes Auto, seine Funkzelle, wird die Verbindung automatisch vom Netz an die Nachbarzelle übergeben.
Gefunden auf https://www.telefon-ocker.de/service/Lexikon-start/Lexikon_Z/lexikon_z.html
(Elektrotechnik) einzelnes Trockenelement oder kleinste Einheit eines Akkumulators, auch die elektrolytische Zelle oder die Photozelle.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zelle-elektrotechnik
(Politik) organisatorisch und politisch einheitliche (meist kommunistische oder linksradikale) Gruppe in Wirtschaftsbetrieben (Betriebszelle) oder an Hochschulen und in anderen sozialen Einheiten (besonders als Rote Zellen).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zelle-politik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.