
die (lat.), syn. Analspalt
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/k.htm

Kloake (v. lat. cloaca: Abzugskanal, v. cluere reinigen) bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloake
[Biologie] - Die Kloake (lat. cloaca = „Abzugskanal“) ist ein bei vielen Lebewesen vorhandener gemeinsamer Körperausgang für die Verdauungs-, Geschlechts- und Exkretionsorgane. Es handelt sich um einen Abschnitt des Enddarms, in den die Ausführgänge der Geschlechtsorgane (Gonodukte) und die Harnleiter münden, deren...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloake_(Biologie)

1.Ausgang für Darm, Harn + Geschlechtsorgane bei bestimmten Tieren. 2. Fistelgänge
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstk.html

(engl. cloaca) Gemeinsamer Ausführgang von Darm, Harnleiter und Geschlechtsorganen. Eine Kloake gibt es z. B. bei Vögeln.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Der letzte Abschnitt des Verdauungstraktes am Ende des Dickdarms des Huhnes wird nach außen durch den Schließmuskel verschlossen. Eine Besonderheit bei Vögeln ist, dass Harnleiter und Ei- bzw. Samenleiter in die Kloake münden. Es gibt keinen eigenen Ausgang für Vagina/Penis und Harnleiter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Kloake die, Zoologie: gemeinsamer Endabschnitt von Darm, Harn- und Geschlechtsorganen bei Haifischen, Amphibien, Reptilien, Vögeln und Kloakentieren sowie wenigen Wirbellosen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kloake die, allgemein: unterirdischer Abzugskanal zur Ableitung häuslicher Abwässer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kloake 1) beim menschlichen Embryo das gemeinsame Endorgan des Enddarms u. der Allantois... (mehr) 2) eiterableitende Knochenfistel der Totenlade... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Dieser Ausdruck aus der Morphologie bezeichnet den gleichzeitigen Ausgang für den Kot und die Geschlechtszellen. Eine nicht ganz richtige aber häufig fehlerhaft genutzte weitere Bezeichnung ist auch 'After'
Gefunden auf
https://www.hansclassen.de/glossar.htm

Kloake (lat.), Abzugskanal zum Hinwegschwemmen der Exkremente und Abfälle aller Art aus den Straßen und aus den Städten. Die Kloaken bestehen aus gemauerten unterirdischen Kanälen und bilden in einer Stadt ein zusammenhängendes System mit einem oder einigen Ausgängen zur Entleerung des Inhalts in einen Fluß oder in das Meer (s. Kanalisation)...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Bauwesen) unterirdischer Abwasserkanal.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kloake-bauwesen
(Zoologie) bei Wirbeltieren die gemeinsame Körperöffnung zur Entleerung von Geschlechts- und Stoffwechselendprodukten; ausgebildet von den Knorpelfischen bis zu den Vögeln. Bei den Säugetieren haben nur die Kloakentiere eine Kloake.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kloake-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.