
Preăh Réachéanachâkr Kâmpŭchéa Kambodscha ist aus dem Reich Kambuja hervorgegangen, das seine Blüte vom 9. bis zum 15. Jahrhundert erlebte. Seine Ruinen in Angkor, Roluos, Banteay Srei und Preah Vihear wurden ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Nach der Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Frankreich im Jahre 1953 folgten jahrzehntelan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kambodscha

Kambodscha Staat in Südostasien, grenzt im Westen und Nordwesten an Thailand, im Nordosten an Laos, im Osten und Süden an Vietnam und im Südwesten an den Golf von Thailand. Der Hinayana-Buddhismus (Theravada-Schule), zu dem sich - als ihrer traditionellen Religion - nahezu alle Khmer bekennen, p...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lage: Südostasien. Fläche: 181.035 qkm. Bevölkerungszahl: 14.241.640 (Schätzung 2008). Bevölkerungsdichte: 79 pro qkm. Hauptstadt: Phnom Penh. Einwohner: 1.438.317 (Schätzung 2009). Staatsform: Parlamentarische Monarchie, seit 1993. Verfassung von 1993. Parlament (Nationalversammlung) mit 123 Mitgliedern.&nbs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42317

- Kambodscha (richtiger Kambodia), franz. Schutzstaat in Hinterindien, zwischen Siam im W. und N.,
- Kambodscha , Fluß, s. Mekhong.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Kambodscha: Staatsflagge - Einst ein bedeutendes Reich in Südostasien, geriet Kambodscha im 19. Jahrhundert in koloniale Abhängigkeit. Im 20. Jahrhundert wurde das Land in den Strudel des Ost-West-Konflikts hineingezogen und erlebte die Terrorherrschaft der Roten Khmer. Trotz reicher Agrarress...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kambodscha
Keine exakte Übereinkunft gefunden.