Worm Ergebnisse

Suchen

WORM

WORM Logo #42000 WORM ist die Abkürzung für „write once read many“ oder „write once read multiple“ (engl. „schreibe einmal, lese vielfach“). Sie bezeichnet Vorkehrungen in der Informationstechnik, die das Löschen, Überschreiben und Ändern von Daten ausschließen. Die dabei eingesetzten Datenspeicher können nur gelesen und fortgesetzt bis zu ihrer...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/WORM

WORM

WORM Logo #42000[Rotterdam] - WORM in Rotterdam (Niederlande) ist ein Multimedia-Zentrum für verschiedene Spielarten von Musik, Hörspiel, Film, Performance- und Computerkunst außerhalb des Mainstreams, das sich selbst "Institut für avantgardistische Erholung" ("instituut voor avantgardistische recreatie") nennt. Fast täglich finden Ko...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/WORM_(Rotterdam)

Worm

Worm Logo #42000 Worm bezeichnet Worm ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Worm

Worm

Worm Logo #42399(Roboterbasierte Suche) siehe Spider
Gefunden auf https://sprint.informationswissenschaft.ch/glossar-literatur/glossar/

Worm

Worm Logo #42399(Schadprogramme, Viren) Ein Wurm oder Computerwurm ist eine selbständige Programmroutine, die sich selbst reproduziert, indem sie über ein Computernetzwerk an Computerprogrammen oder Betriebssystemen anderer Computern Manipulationen vornimmt. Ein Wurm kann eine spezielle Schadensroutine enthalten, muss aber nicht. Da ein Wurmpr...
Gefunden auf https://sprint.informationswissenschaft.ch/glossar-literatur/glossar/

WORM

WORM Logo #40094(Abk, Computer) (Write-Once, Read-Many) ; einmal beschreibbare CD; Standards werden im Orange Book beschrieben
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Worm

Worm Logo #42740Siehe E-Mail-Wurm.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22569&page=1

Worm

Worm Logo #42514Siehe E-Mail-Wurm.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=22569&page=1

WORM

WORM Logo #40001Abkürzung für 'Write Once Read Mostly' • Optische Speicherplatte, die nicht wiederbeschreibbar ist.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

WORM

WORM Logo #40004Abkürzung für Write Once Read Many (Times). Auch: CD-WO. Einmal beschreibbarer MO-Datenträger.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

WORM

WORM Logo #40006WORM Abkürzung für Write Once - Read Multiple. siehe: Write Once - Read Multiple
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

WORM

WORM Logo #40025Abkürzung für "Write Once Read Mostly" - Optische Speicherplatte, die nicht wiederbeschreibbar ist.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

WORM

WORM Logo #40025Abkürzung für 'Write Once Read Mostly' - Optische Speicherplatte, die nicht wiederbeschreibbar ist.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

WORM

WORM Logo #40059(Write once - read multiple). Allgemeine Bezeichnung für einen ->; Datenträger , auf dem Informationen dauerhaft gespeichert werden können. Die Daten können beliebig oft gelesen und ggf. auch ergänzt, aber nicht gelöscht oder verändert werden. Das klassische WORM-Medium ist eine CD-ähnliche optische Speich...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

WORM

WORM Logo #40090[Acronym, Englisch] siehe 'Write Once Read Many'.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

WORM

WORM Logo #40096(Write Once Read Many ) Englischer Sammelbegriff für nur einmal beschreibbare aber unendlich oft lesbare, nichtflüchtige Speichermedien; Beispiele: Magneto-Optical Disc (MOD), Compact Disc - Recordable (CD-R).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

WORM

WORM Logo #40099Subst. Abkürzung für Write Once, Read Many (»Einmal schreiben, oft lesen«). Eine Bauart eines optischen Datenträgers, bei der nach einmaliger Aufzeichnung keine Änderung der Daten möglich ist, Lesezugriffe jedoch unbegrenzt erfolgen können. WORMs sind Speichermedien mit hoher Kapazität. Da sie weder löschbar noch erneut beschreibbar sind,...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

WORM

WORM Logo #40102Write Once Read Many Optische Platten, die nur einmal mit Hilfe eines Laserstrahls beschrieben, aber beliebig oft gelesen werden können. WORM-Speichermedien eignen sich daher für die Archivierung von Daten, die nicht geändert werden dürfen und nicht aktualisiert werden müssen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

WORM

WORM Logo #40154(Write once - read multiple). Allgemeine Bezeichnung für einen ->; Datenträger , auf dem Informationen dauerhaft gespeichert werden können. Die Daten können beliebig oft gelesen und ggf. auch ergänzt, aber nicht gelöscht oder verändert werden. Das klassische WORM-Medium ist eine CD-ähnliche optische Speich...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

Worm

Worm Logo #42134Worm, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelniederdeutsch worm »jedes kriechende Geschöpf: Wurm, Insekt, Käfer; Schlange, Drache«. Heynricus Worm ist anno 1259 in Hannover bezeugt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Worm

Worm Logo #42284(Wurm, Computerwurm) ist ein Schadprogramm, das sich über infizierte Dateien oder eigenständig verbreitet und Computer oder Dateien schädigen kann. Im Gegensatz zu Viren, die für ihre Verbreitung immer einen Wirt brauchen, können Würmer autonom agieren und vorhandene Strukturen (wie Netzwerke) für ihre Verbreitung nutzen. Sie verwenden dazu ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42284

WORM

WORM Logo #42039engl.: Write Once Read Multiple Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Damit werden die optischen Speichermedien bezeichnet, die einmal beschrieben und dann beliebig oft gelesen, aber nicht mehr verändert werden können. Mit Hilfe eines Laserstrahls lassen sic...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1787

WORM

WORM Logo #40132Write Once Read Many (Times) Einmal beschreibbarer laser-optischer Speicher, im Gegensatz zu CD-WO bzw. CD-R wird diese Abkürzung in der Regel für Speichermedien verwandt, die nicht mit der CD-ROM kompatibel sind.
Gefunden auf https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Worm

Worm Logo #42295Worm , Ole oder Olaf, lat. Olaus Wormius, gelehrter Däne, geb. 13. Mai 1588 zu Aarhus, studierte erst Theologie in Marburg und Gießen, dann Medizin in Straßburg und Basel, bereiste Italien, Frankreich, England und Holland und wurde 1613 zu Kopenhagen Professor der schönen Wissenschaften, 1615 der griechischen Sprache und 1624 der Medizin. Er st...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

WORM

WORM Logo #42871Abkürzung für englisch Write Once Read Many, einmal beschreibbare, beliebig oft lesbare optische Speicherplatte, die in verschiedenen Größen und Aufzeichnungsformaten verfügbar ist; Anwendung u. a. für die Archivierung großer Datenmengen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/worm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.