
Die Gond sind das größte der Völker mit dravidischen Sprachen. Das Volk mit etwa vier Millionen Angehörigen lebt in Zentralindien in der historischen Landschaft Gondwana, deren Name aus dem Dravidischen kommt und soviel wie „Land der Gond“ bedeutet. Das hauptsächliche Ansiedlungsgebiet der Gond liegt im Staat Madhya Pradesh. Nur etwa 2 Mi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gond

Gọnd, mit 7 Mio. Menschen eines der größten indigenen Völker in Zentralindien. Nach ihnen ist die historisch-geologische Landschaft Gondwanaland benannt. Es gibt etwa 40 kulturell unterschiedliche Gruppen. Ihre Sprache, das Gondi, gehört zu den dravidischen Sprachen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gond , der größte der drawidischen Völkerreste in Britisch-Indien, die Hauptbevölkerung des waldigen Gondwana ("Land der G."), namentlich jenes Striches, welcher zwischen der Weyne Ganga, Pranita und Godaweri im W., der Indravati im O. und dem sogen. Gondwanagebirge, der Kette im S. der Narbada, im N. gelegen ist. Jetzt ist die einsti...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Volksgruppe mit Dravida-Sprache im östlichen und südlichen Zentralindien, 3 Mio. Angehörige; gegliedert in Großfamilien mit eigenen Oberhäuptern; meist Hindus; Ackerbauern, z. T. Brandrodungsfeldbau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gond
Keine exakte Übereinkunft gefunden.