Tuba Ergebnisse

Suchen

TUBA

TUBA Logo #42000[Protokoll] - TCP and UDP with Bigger Addresses (TUBA) war ein Konzept für eine mögliche Neugestaltung des IPv4 Protokolls, veröffentlicht im Jahr 1996. Diese Erweiterung sollte dass Problem des zu kleinen Adressraumes für IP-Adressen im Internet lösen. Der Vorschlag basierte auf dem OSI "Connectionless Network Protoco...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/TUBA_(Protokoll)

Tuba

Tuba Logo #42000 Die Tuba (lat. als Rohr – Röhre übersetzt), Mehrzahl Tuben, ist das tiefste aller gängigen Blechblasinstrumente. Sie besitzt zwei bis sechs Ventile und zählt infolge ihrer weiten Mensur und der entsprechend stark konisch verlaufenden Bohrung zur Familie der Bügelhörner. == Geschichte == Tuba war im Römischen Reich die Bezeichnung für ein...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tuba

Tuba

Tuba Logo #42000[Begriffsklärung] - Tuba oder TUBA steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tuba_(Begriffsklärung)

Tuba

Tuba Logo #42000[Fluss] - Die Tuba ({RuS|Туба́}) ist ein Fluss in der Region Krasnojarsk in Russland und ist ein rechter Nebenfluss des Jenissei. Der Fluss ist 119 km lang, ab der Quelle des Kasyr sogar 517 km, wovon er auf 99 km schiffbar ist. Das Einzugsgebiet der Tuba beträgt 36.900 km². In diesem Gebiet liegen über 1000 Seen mi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tuba_(Fluss)

Tuba

Tuba Logo #42000[Getränk] - Der Palmwein Tuba ist ein alkoholhaltiges philippinisches Nationalgetränk. Tuba wird aus dem Blütennektar von den Blütenstängeln der Kokospalme gewonnen. Pro Woche und Palme erhält man ca. 1 Liter der Flüssigkeit. Anfänglich ist der Tuba eine weiß-trübe Flüssigkeit, im Endstadium nimmt er dann jedoch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tuba_(Getränk)

Tuba

Tuba Logo #42000[Vorname] - Tuba oder Tuğba ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Tuba ist ein türkischer Name arabischer Herkunft und bedeutet Künstlerin, Schöpferin. Tuba bezeichnet ebenfalls einen Baum im Paradies, der nie verblüht und Leben spendet. == Varianten == === Künstlername === == Einzelnachweise == ......
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tuba_(Vorname)

Tuba

Tuba Logo #42000[Wolke] - Tuba (lateinisch; `Röhre`, `Blasinstrument im alten Rom mit langgestreckter Röhre und schmalem Schallbecher`) bezeichnet in einer Wolke eine Säule oder einen umgekehrten Kegel, der aus der Wolkenbasis herauswächst. Hierdurch wird eine kräftige Wirbelbewegung sichtbar (siehe Trombe). Diese Sonderform kommt bei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tuba_(Wolke)

Tuba

Tuba Logo #42356Röhre (f.) / Trompete (f.)
Gefunden auf https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html

Tuba

Tuba Logo #42134Tuba die, Musik: 1) zur Familie der Bügelhörner gehörendes Blechblasinstrument in Basslage, von weiter Mensur, mit drei bis fünf Ventilen, Kesselmundstück und nach oben gebogenem Schalltrichter; in verschiedenen Größen gebaut: Basstuba (Orchestertuba) in F, Basstuba in Es (Bombardon, in der Blasmusi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tuba

Tuba Logo #42134Tubạ, weiblicher Vorname türkischer Herkunft (»Glückseligkeit; Bezeichnung für einen Paradiesbaum«).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tuba

Tuba Logo #42162Eileiter; aber auch Ohrtrompete
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Tuba

Tuba Logo #42249Tuba En: tube Röhre, Trompete.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

TUBA

TUBA Logo #42054TCP/IP and UDP with Bigger Addresses Ein Alternativvorschlag für IPv6 zur Erweiterung des IP-Adressraumes im Internet, der auf CLNP basiert. Beschrieben ist TUBA in den RFCs 1347, 1526 und 1561.
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/tuba.html

Tuba

Tuba Logo #40030Palmwein: Kalorien und Nährstoffe Palmwein wird aus dem vergorenen Saft der Zucker- (bot.: Arenga pinnata) und der Attapalme (bot.: Nypa fruticans) hergestellt. Er wird in großen Teilen Afrikas und Südostasiens hergestellt und getrunken. In vielen Gebieten ist er unter dem Namen Toddy bekannt, so z.B. in groéen Teilen Indiens und i....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Tuba

Tuba Logo #42601(lat. tuba = Trompete der Römer) eigentlich die Bezeichnung für eine bestimmte Instrumenten-Form; wird heutzutage aber meist als Kurzbegriff für die Basstuba verwendet; siehe auch Wagnertuba
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

Tuba

Tuba Logo #42295Tuba (lat., "Röhre"), die Kriegstrompete der Römer, ward zum Signalgeben, beim Zusammenrufen von Versammlungen, dann bei Opfern, Spielen und selbst bei Leichenbegängnissen gebraucht. Die T. unsrer Orchester (Baßtuba in F) ist ein 1835 von Moritz und Wieprecht konstruiertes Blechblasinstrument von weiter Mensur und das tiefste Kontraba...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

tuba

tuba Logo #42096Das Beiwort tuba (lat. für Trompete, Röhre, Trichter) wird als Zusatz für eine Wolkensonderform bei Cumulonimbus und Cumulus verwendet, wenn aus ihrer Wolkenbasis eine Wolkensäule oder ein umgekehrter Wolkenkegel herauswächst oder sogar herabstürzt. Beobachtbar ist dann eine kräftige Wirbelbewegung....
Gefunden auf https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

Tuba

Tuba Logo #42871Blasinstrument der Römer in Form einer lang gestreckten Metallröhre mit Schallbecher. Heute das tiefste Bassinstrument der Blechbläser aus der Familie der Bügelhörner, 1835 zuerst in Form einer Ophikleide mit Ventilen gebaut, wurde später zu der den Bügelhörnern entsprechenden Großform entwickelt. Spezialformen sind Bombardon...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tuba
Keine exakte Übereinkunft gefunden.