
Der Ausdruck Gondel (engl. pod) bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gondel
[Bootstyp] - Eine Gondel (ital. Gondola) ist ein venezianischer Bootstyp, der wahrscheinlich erstmals im 11. Jahrhundert aufkam. Es handelt sich um ein schmales Boot von bis zu 11 m Länge und 1,5 m Breite mit weit aufgebogenen Enden. Unter der traditionellen, heute aber aus der Mode geratenen, mittschiffs angeordneten Übe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gondel_(Bootstyp)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Gondel, plur. die -n, ein in Italien, besonders zu Venedig, übliches Fahrzeug ohne Segel, welches hinten und vorne sehr spitzig zusammen gehet, und zugleich an beyden Enden hoch aufgeworfen ist...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2697

Kopf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

= schmales venezianisches Boot, das im Stehen gerudert wird
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Gondel: Triebwerksgondel mit Triebwerk an einer Verkehrsmaschine Gondel die, Luftfahrt: Teil eines Luftfahrzeugs (z. B. Korb des Freiballons, Triebwerksgondel des Luftschiffs oder Flugzeugs).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gondel: in Venedig Gondel die, Schifffahrt: schmales, unsymmetrisches, einseitig gerudertes venezianisches Ruderboot für Fahrten auf Kanälen und Lagunen, wendig, mit geringem Tiefgang. Die unsymmetrische Form soll das Drehmoment ausgleichen, das durch den einseitigen Riemenantrieb entsteht. Der Vord...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vierbeiniger Hocker mit Armstützen. Die Gondel war besonders zur Zeit des Biedermeier.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-61.htm

Gondel (ital. góndola, Verkleinerung von gónda), ein für die Fahrt auf Lagunen und Kanälen berechnetes, spezifisch venezianisches Boot, lang; schmal, scharf gebaut, in der Mitte oft von einem gewölbten Dach, im Vorderteil und Hinterteil von einem niedrigern leichten Deck überdeckt, auf welchem die Ruderer (gondolieri) stehen. Der Kiel steigt ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Kahn
1). Nachen
2). Barke
3). Boot
4). Gondel
5). Kleinere, schwachgebaute Fahrzeuge ohne Mast und Verdeck, wie sie mit einiger Sicherheit nur auf Flüssen zu brauchen sind, heißen
Kähne (das Wort findet sich erst im Neuhochd., aus ndd.
kane, niederländisch
...Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-kahn-nachen-barke-boot-gondel.html

schmales venezianisches Boot, das im Stehen gerudert wird.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/G.htm

1. venezianisches Boot mit hoch gezogenem Bug und Heck; vom Bootsführer, dem Gondoliere, durch ein einzelnes Ruder bewegt. – 2. Korb am Freiballon. – 3. Raum am Luftschiff für Motoren und Personen. – 4. Kabine von Seilbahnen. © Tourismusverband Pitztal/Tirol Kabinenbahn Kabinenbahn Die Kabinenbahn »Pitz-Panora...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gondel
(Luftfahrt) © Tourismusverband Pitztal/Tirol Kabinenbahn Kabinenbahn Die Kabinenbahn »Pitz-Panoramabahn« am Pitztal-Gletscher in Tirol, Österreich. © Tourismusverband Pitztal/Tirol Korb am Freiballon; Raum am Luftschiff für Motoren u. Personen; auch die Kabine von Seilbahnen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gondel-luftfahrt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.