
siehe Leiharbeit
Gefunden auf
https://www.boeckler.de/index_themenkatalog_5175.htm

Als Zeitarbeit bezeichnet man eine befristete ûberlassung des Arbeitnehmers durch seinen Arbeitgeber an eine dritte Firma. Das deutsche Arbeitnehmerüberlassungsgesetz enthält spezifische Vorschriften für dieses Dreiecksverhältnis. Der Leiharbeitnehmer ist direkt bei der Zeitarbeitsfirma beschäftigt....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42127

Zeitarbeit ist eine Beschäftigungsform, die sich in Deutschland in den 60er Jahren gebildet und durch eine stetige Entwicklung am Arbeitsmarkt etabliert hat. Zeitarbeit setzt immer mindestens drei Beteiligte voraus: den Kundenbetrieb (Entleiher), der Personalbedarf hat, das Zeitarbeitunternehmen (Verleiher), das gewerbsmäßig seine Arbeitnehmer a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42524

Auch Leiharbeit, Arbeitnehmerüberlassung, Personalleasing: Ein Arbeitnehmer wird von seinem Arbeitgeber einem Dritten überlassen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42748

Personalzeitarbeit nach Ihrem Bedarf. Qualifiziertes, branchenerfahrenes Personal so lange und oft Sie brauchen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42846

Unter Zeitarbeit versteht man die zeitlich begrenzte Überlassung von Arbeitnehmern (Zeitarbeiter) durch ein Zeitarbeitsunternehmen an Dritte. Der Arbeitsvertrag wird zwischen dem Zeitarbeiter und dem Zeitarbeitsunternehmen geschlossen, das damit die üblichen Arbeitgeberpflichten übern...
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Als Zeitarbeit bezeichnet man eine befristete Überlassung des Arbeitnehmers durch seinen Arbeitgeber an eine dritte Firma. Das deutsche Arbeitnehmer überlassungsgesetz enthält spezifische Vorschriften für dieses Dreiecksverhältnis. Der Leiharbeitnehmer ist direkt bei der Zeitarbeitsfirma beschäftigt. Dieser gegenüber gelten tarifliche und .....
Gefunden auf
https://www.nettolohn.de//lexikon/zeitarbeit.html

Zeitarbeit setzt immer mindestens drei Beteiligte voraus: den Kundenbetrieb (Entleiher), der Personalbedarf hat, das Zeitarbeitunternehmen (Verleiher), das gewerbsmäßig seine Arbeitnehmer an Kunden überlässt, und den Mitarbeiter des Zeitarbeitunternehmens (Leiharbeitnehmer). Für den Kunden ist dieser Mitarbeiter eine Arbeitskraft auf Zeit, nä...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

zeitlich befristete Arbeitsaufnahme. Mit Hilfe der Zeitarbeit können Personalengpässe überbrückt werden; v. a. saisonal abhängige Betriebe erhalten damit mehr Flexibilität. Für die Zeitarbeit gelten die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen wie das Lohnfortzahlungsgesetz, das Bundesurlaubsgesetz oder das Mutterschutzgesetz, Arbeitnehmer......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zeitarbeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.