
Rauspund (mitunter auch: Rauhspund) sind vorderseitig gehobelte, rückseitig egalisierte und seitlich besäumte (auf der Längs-Seite geradegeschnittene) Bretter, die seitlich mit Nut und Feder versehen werden. Sie werden meistens aus Fichte, Tanne oder Kiefer, seltener aus Lärche oder Douglasie hergestellt. Verwendung findet Rauspund im Dachausb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rauspund

Rauspund ist die Bezeichnung für grob zugeschnittene, besäumte, ungehobelte Bretter, die zumeist mit Nut und Feder versehen sind und aus Weichholz (z.B. Kiefer, Fichte) hergestellt werden. Hauptsächlich verwendet man sie als Unterlage für Schindel- oder Schieferbedeckungen.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-r/rauspund.html

gespundetes Brett Oberseite egalisiert
Gefunden auf
https://www.waltke.de/lexikon.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.