
Der Begriff Fontanelle stammt aus der altfranzösischen Sprache und bedeutete dort „kleine Quelle“. Vorwiegend wird Fontanelle heute als medizinisch-anatomischer Begriff gebraucht. Fontanelle bezeichnet dabei den noch nicht durch knöcherne oder knorpelige Strukturen umfassten Bereich des Schädels von Neugeborenen bzw. Säuglingen, oder allge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fontanelle
[Begriffsklärung] - Fontanelle steht für: Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fontanelle_(Begriffsklärung)
[Instrumentenbau] - Im Instrumentenbau versteht man unter einer Fontanelle eine Form der Klappenabdeckung an historischen Holzblasinstrumenten der Renaissance und deren Repliken heutiger Zeit. Sie findet sich zum Beispiel an Pommern oder Renaissance-Blockflöten tieferer Lage, welche mit einer oder mehreren Klappen versehen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fontanelle_(Instrumentenbau)
[Venetien] - Fontanelle ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit {EWZ|IT|026028} Einwohnern (Stand {EWD|IT|026028}) in der Provinz Treviso in Venetien. Die Gemeinde liegt etwa 25,5 Kilometer nordöstlich von Treviso am Monticano. == Gemeindepartnerschaft == Fontanelle unterhält eine Partnerschaft mit der französ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fontanelle_(Venetien)

Von lateinisch: fons - Quelle Synonym: Fontanella, Fonticulus. Engl.: fontanelle, fontanel . (1. Definition) Fontanellen sind die bei der Geburt vorliegenden Knochenspalten im kindlichen Schädel, die sich zwischen den bereits verknöcherten Ossa plana der Schäd...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Fontanel

Nicht mehr zeitgemäßes Ausleitungsverfahren, bei dem nach einer Behandlung mit Cantharidenpflaster eine künstliche Fontanelle gesetzt wird. Dabei wird die Wunde nach Oberflächenanästhesierung mit 1 Tropfen rauchiger Schwefelsäure vertieft und die Heilung durch Einlage ...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Fontanẹlle die, bindegewebig verschlossene Lücke zwischen den noch unvollständig miteinander verwachsenen Anlagen der Schädelknochen neugeborener Säugetiere. Beim Menschen haben besonders in der Geburtshilfe die große Fontanelle (zwischen Stirn- und Scheitelbeinanlagen) und die kleine Fo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Knochenlücke zwischen den Schädelknochen des Neugeborenen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42477

Fontanelle (neulat., auch das Fontanell), die nicht von Knochen, sondern nur von einer festen Haut verschlossenen Stellen am Schädel des neugebornen Kindes. Oben auf dem Scheitel liegt die große F., weiter nach hinten die kleine, an jeder Seite des Kopfes ein Paar seitlicher. - In der praktischen Heilkunde ist F. ein veraltetes Mittel, ähnlich d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.