Akanthus Ergebnisse

Suchen

Akanthus

Akanthus Logo #42000[Ornament] - Akanthus (Endung latinisiert) oder Akanthos (altgriechisch {Polytonisch|ὁ ἄκανθος} ho akanthos „der Dornige“) ist die traditionelle archäologisch-kunsthistorische fachsprachliche Bezeichnung für die botanische Gattung Akanthus. == Die Natur als Vorbild: Das Akanthus-Blatt == Das distelartige Aka...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Akanthus_(Ornament)

Akanthus

Akanthus Logo #40033Staudengewächs mit gefiederten Blättern und hohem, ährigem Blütenstand. Wurde im Schmuck- und Bauhandwerk als Ornamentvorbild verwendet. Besonders charakteristisch für die Ornamentik der römischen Kaiserzeit. Beliebtes Treib- und Ziseliermotiv bei der Silberkorpusware.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Akanthus

Akanthus Logo #42134Acanthus mollis AkaÌ£̣nthus der, -/-, AcaÌ£̣nthus, Acạ̣nthus ist eine Pflanzengattung der tropischen und subtropischen Akanthusgewächse (Acanthaceae). Die Art Acanthus mollis (Höhe 50† †™120 cm) kommt als Staudenpflanze mit buchtig gezähnten oder fiederspaltigen Blättern im Mittel...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akanthus

Akanthus Logo #42134Akanthus Akạnthus der, Kunst: ein Ornament, aus der Palmette nach dem Vorbild der stark gezackten Blattform von Akanthusarten entwickelt. Das Akanthusblatt wurde seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. in der griechischen Kunst, v. a. in der Architektur, ein beliebtes Dekorationselement. Als Blätter...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Akanthus

Akanthus Logo #42303
  1. [der; griechisch] (Acanthus) Gattung der Akanthusgewächse , deren mediterrane Arten als Zierpflanzen gezogen werden. Das Akanthusblatt tritt als Zierform an den Kapitellen der korinthischen Säulen auf, Ursprungsform ist jedoch die griechische Palmette . In der mittelalterlichen Ornamentik of...
  2. A¦kan¦thus [m. -; -] 1 Vertreter einer ...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Akanthus

    Akanthus Logo #40050Distelpflanze, deren schöne Blattform in der Bauplastik, besonders beim korinthischen Kapitell (seit 400 v.Chr.) und dessen römischer Abwandlung (z. B. Kompositkapitell) verwendet wird
    Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Akanthus.html

    Akanthus

    Akanthus Logo #42173Akanthus (Acanthus mollis, Bärenklau; v. grch. akantha = Distel, Stachel, Dorn). Staudenpflanze des Mittelmeerraums, deren fiederförmig gebuchtete, an der Spitze leicht eingerollte Blätter als charakteristisches Ornamentmotiv, z.B. am korinthischen Säulenkapitell, dargestellt wurden. In der roman. B...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Akanthus

    Akanthus Logo #42810Bärenklau, Herkuleskraut, Herkulesstaude, Russenkraut
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Akanthus

    Akanthus

    Akanthus Logo #42294In der Kunst sehr häufig verwendetes antikes Stilmittel in Form eines Blattornamentes. Bereits Ende des 5. Jhs v. Chr. wurde es in der griechischen Architektur (Zierform an den Kapitellen korinthischer Säulen) sowie in der Bildhauerei angewendet, wohl nach dem Vorbild der gezackten Blätter des Bärenklau, einer Distel...
    Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4514.htm

    Akanthus

    Akanthus Logo #42871Gattung der Akanthusgewächse, deren mediterrane Arten als Zierpflanzen gezogen werden. Das Akanthusblatt tritt als Zierform an den Kapitellen der korinthischen Säulen auf, Ursprungsform ist jedoch die griechische Palmette. In der mittelalterlichen Ornamentik oft als fortlaufende Ranke gebildet.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/akanthus
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.