Eigenschaft von Halbleiterstrukturen, in denen nur Halbleitermaterial einer Dotierungsart vorkommt, also entweder p- oder n-Material. Ein bekanntes Beispiel ist der MOSFET. S.a. Bipolar. Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=U&id=21781&page=1
Adj. Einen Zustand besitzend. In der Elektronik wird ein unipolares Gerät oder Signal mit der gleichen Spannungspolarität (positiv oder negativ) verwendet, um binäre Zustände darzustellen. ® Vgl. bipolar. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
uni/polar En: monopolar; unipolar einpolig; z.B. unipolare Ableitung; unipolare Ganglienzelle (G. mit nur einem Axon; scheinbar unipolar = Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249