
Die Punktion eines angeschwollenen Gelenks, in dem ein Gelenkerguß, also die Vermehrung von Gelenkflüssigkeit oder Eiter, festgestellt wurde. Neben der Entlastung des Gelenks, das nach der Punktion durch das Abziehen von Flüssigkeit beweglicher und weniger schmerzhaft ist, gibt die G. Aufschluß über...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=870

Bei einer Punktion wird Flüssigkeit, die sich in einem Gelenk angesammelt hat, mit Hilfe einer Kanüle aus dem Gelenk entnommen. Dabei wird die Kanüle in die Gelenkkapsel gestochen. Die Gelenkpunktion kann an allen größeren Gelenken wie z.B. Hüft-, Knie- oder Schultergelenk durchgeführt werden.
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

Die Gelenke werden von einer schützenden Haut, der Gelenkkapsel umhüllt. Diese wird von der Gelenkhaut (Synovialis) ausgekleidet. Die Synovialis produziert Gelenkflüssigkeit (Synovia), die die Gelenkoberflächen gleitfähig hält ('Gelenkschmiere'). Bei Gelenkentzündungen ist die Gelenkflüssikeit häufig stark vermehrt und führt zu einer Vorw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40150

Gelenk/punktion
En: arthrocentesis; joint tap Punktion der Gelenkhöhle.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bei Gelenkentzündungen ist die Gelenkflüssikeit häufig stark vermehrt und führt zu einer Vorwölbung der Haut über den Gelenken (Gelenkerguss). Man kann nun nach lokaler Betäubung mit einer dünnen Nadel diese Flüssigkeitsansammlung punktieren und Gelenkflüssigkeit absaugen.
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Gel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.