
Der Begriff Typografie oder Typographie ({ELSneu|τυπογραφία} typographía, von τύπος týpos ‚Schlag‘, ‚Abdruck‘, ‚Figur‘, ‚Typ‘ und -grafie) lässt sich auf mehrere Bereiche anwenden. Im engeren Sinne bezieht sich die Typografie auf die Kunst und das Handwerk des Druckens, bei dem mit beweglichen Lettern (Typen) die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Typografie

Gestaltung einer Drucksache.
Gefunden auf
https://man.calamus.net/de/cal/11.htm

Gestaltung von Drucksachen mit Texten und Bildern
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

Die Kunst, Druckschriften zu gestalten.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21650&page=1

Gestaltung von Drucksachen mit Texten und Bildern
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html

Gestalten mit Schrift, von Schrift sowie mittels Schrift, Bildern, Linien, Flächen und so genanntem typografischen Raum (optisch wirksamen Abstand) in einem visuellen Medium. Ziel ist, die Intention eines Textes durch optimale Lesbarkeit der dargestellten Information bestmöglich zu übermitteln. Möglichkeiten der typografischen Gestaltung sind d...
Gefunden auf
https://www.einfach-fuer-alle.de/glossar/

Die Kunst, Druckschriften zu gestalten.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21650&page=1

Subst. (typography) Buchdruckkunst. ® siehe auch Computersatz, Schrift. Außerdem die Umsetzung eines nicht formatierten Textes in einen druckreifen Fotosatz. ® siehe auch reprofähig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Begriff aus typos (Abdruck, Abbild, Form) und graph (Malerei, Schrift, einritzen); Lehre von der Form und Gestaltung der Schriftzeichen, im weiteren Sinn der Darbietung von Text auf verschiedenen »Oberflächen« . Lehre von den einzelnen Buchstaben, von der Zusammenfügung einzelner Buchstaben zu Wörtern, von Wörtern zu Zeilen, Zeilen zu Absätz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Typografie - die Lehre von der funktionalen und ästethischen Gestaltung von Buchstaben und Schrift (im Druck).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42315

Niederländisch für `Buchdruck` (dänisch: bogtryk, englisch: letterpress bzw. typography, französisch: typographie, italienisch, portugiesisch und spanisch: tipografia).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Lehre von der Schriftkunst bzw. Schriftgestaltung; künstlerische Gestaltung eines Druckwerks mittels Schrift, Bild, Linien, Fläche und Papier: (vgl. Köhler 2002)
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_t.htm

Kulturhistorisch betrachtet umfasst dieser Begriff im ursprünglichen Sinne der Renaissance sämtliche Bereiche der »Buchdruckerkunst«, in der Frührenaissance auch »Deutsche Kunst« oder »Schwarze Kunst« genannt, vom konkreten Druckschriftentwurf ( Typometrie ) über den Letternguß und die verschiedenen Methoden zur drucktechnischen Schriftv...
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/typografie/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.