
Summarischer Begriff für alle Rechtsvorschriften, die den Schutz des Lebens, der Gesundheit und Sittlichkeit der Arbeitnehmer vor jenen Gefahren gewährleisten sollen, die sich im Zusammenhang mit seiner Eingliederung in einen Betrieb und mit seiner Arbeitsleistung ergeben. Ursprünglich im Rahmen des Gewerberechts; 1972 im Arbeitnehmerschutzgeset...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Arbeitsschutz

Als Arbeitsschutz, bzw. ArbeitnehmerInnenschutz, ({enS|Occupational Safety and Health, OSH} oder Occupational Health and Safety, OHS) werden die Maßnahmen, Mittel und Methoden zum Schutz der Beschäftigten vor arbeitsbedingten Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen verstanden. Das angestrebte Ziel ist die Unfallverhütung und der Schutz der Ar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsschutz

Während der soziale Arbeitsschutz den Arbeitnehmer als abhängig Beschäftigten schützt (z.B. durch das KSchG, MuschG, SGB IX, JArbSchG und ArbZG), steht beim technischen Arbeitsschutz die Sicherheit am Arbeitsplatz im Vordergrund. Wesentliche Regelungen finden sich dabei vor allem im Arbeitsplatzschu...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/a/Lexikon_Arbeitsschutz.htm

Maßnahmen, die zur Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit getroffen werden. Als Ausfluss der allgemeinen Fürsorgepflicht, die für den Arbeitgeber aus dem Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 Bürgerliches Gesetzbuch, BGB) hergeleitet wird, bestehen f&uum...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Arbeitsschutz, die Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern vor Belastungen, Gesundheitsschädigungen oder Verletzungen, die durch ihre Tätigkeiten am Arbeitsplatz oder den Beruf allgemein verursacht werden. Hierzu gehören sowohl Unfälle als auch dauerhafte Belastungen der Mitarbeiter mit schädigenden Auswirkungen (z. B. Lärm, ....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Unter A. versteht man alle Maßnahmen zum Schutz vor und Vermeidung von Gefahren für Leben und Gesundheit von Menschen, die bei der Arbeit (Arbeitsplatz) und durch Arbeit entstehen, einschließlich Planung, Konstruktion, Herstellung, Import, Ausstellung, Inverkehrbringen, Betrieb und Verwendung von Produkten, die bestimmten A.-Anforderungen genüg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Inbegriff aller gesetzlicher Bestimmungen bezüglich des Schutzes der Arbeit bzw. der Arbeitnehmer. 1. Gesundheits- und Unfallschutz, geregelt in der GewO sowie in weiteren staatlichen Vorschriften (z.B. Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsstättenverordnung, Arbeitsstoffverordnung, Chemikaliengesetz usw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Arbeitsschutz: Schutzhelm Arbeitsschutz, Gesamtheit sozialpolitischer und technischer Maßnahmen zum Schutz der abhängig Arbeitenden gegen Schädigungen und Gefahren aus der beruflichen Tätigkeit. Zum Arbeitsschutz gehören die Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, der Nichtraucherschutz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Arbeits/schutz alle Maßnahmen, die dazu dienen, Leben u. Gesundheit der berufstätigen Menschen zu schützen, die Arbeitskraft zu erhalten und die Arbeit menschengerecht zu gestalten; dazu zählen gesetzliche Vorschriften u. Verordnungen hinsichtlich der Beleuchtung, Lüftung, Geräteschutz, Unfallverhütung, Arbeitszeitschutz (Höchstarbeitszeite...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Arbeitnehmerschutz) Gesamtheit der öffentlich-rechtlichen Vorschriften, die dem Arbeitgeber Maßnahmen im Interesse des Arbeitnehmers vorschreiben, insbesondere das Arbeitsschutzgesetz vom 7. 8. 1996. Das Gesetz sieht Maßnahmen vor zur Verhütung von Unfällen bei der Arbeit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Während der soziale Arbeitsschutz den Arbeitnehmer als abhängig Beschäftigten schützt (z.B. durch das KSchG, MuschG, SGB IX, JArbSchG und ArbZG), steht beim technischen Arbeitsschutz die Sicherheit am Arbeitsplatz im Vordergrund. Wesentliche Regelungen finden sich dabei vor allem...
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Mit Arbeitsschutz wird derjenige Teil des Rechts bezeichnet, der sich mit dem Schutz des Arbeitnehmers vor Gefahren am Arbeitsplatz beschäftigt. Das Arbeitsschutzrecht gehört zum öffentlichen Recht. Man unterscheidet beim Arbeitsschutz zwischen Betriebsschutz und Arbeitszeitschutz. Der Betriebsschutz schützt vor den Gefahren durch die technisch...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/arbeitsschutz.php

Der Schutz der abhängig Beschäftigten vor Schädigungen und Gefahren, die ihnen unmittelbar aus dem Arbeitsverhältnis erwachsen, ist Aufgabe des Arbeitsschutzes. Um den Arbeitsschutz bemühen sich verschiedene Gruppen und Institutionen: Der Unternehmer hat - neben der grundsätzlichen Verantwortung für seine Mi...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/a2.htm

Arbeitsgesetz: Das Arbeitsgesetz für Industrie, Gewerbe und Handel regelt den öffentlich-rechtlichen Arbeitnehmerschutz. Er legt insbesondere die Arbeitszeit fest und regelt die Arbeit in der Nacht, an Sonn- und Feiertagen, für jugendliche Arbeitnehmer und schwangere Frauen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Arbeitsschutz [Arbeitnehmerschutz] Arbeitsschutz ist definiert als Gesamtheit der öffentlich-rechtlichen Vorschriften, die dem Arbeitgeber Maßnahmen im Interesse des Arbeitnehmers vorschreiben, insbesondere das Arbeitsschutzgesetz vom 7.8.1996. Das Gesetz sieht Maßnahmen vor zur Verhütung von Unfällen bei der Arbeit und arbeitsbedingten Gesund...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Unter arbeitsschutzrechtlichen Bestimmungen sind Regelungen zum Schutz von Leben und Gesundheit der Arbeitnehmer wie z.B. Vorschriften für Sicherheitsvorkehrungen an Maschinen, für den Umgang mit gefährlichen Stoffen, aber auch Vorschriften für besonders schutzbedürftige Gruppen zu verstehen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Human Resources) Unter dem Begriff Arbeitsschutz versteht man den Teil der Gesetzgebung und Politik, der sich mit dem Wohlergehen der Arbeitnehmer befasst. Innerhalb der Organisationen wird er häufig von einer Person koordiniert, liegt aber in der Verantwortung der gesamten Belegschaft. Die Sicherheit i...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/232/arbeitsschutz/

Inbegriff aller gesetzlicher Bestimmungen bezüglich des Schutzes der Arbeit bzw. der Arbeitnehmer . 1. Gesundheits- und Unfallschutz, geregelt in der GewO sowie in weiteren staatlichen Vorschriften (z.B. Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsstättenverordnung, Arbeitsstoffverordnung, Chemikaliengesetz usw.) und den Unfallverhütungsvorschriften der Be...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/arbeitsschutz/arbeitsschutz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.