Pasteur Ergebnisse

Suchen

Pasteur

Pasteur Logo #42000 Pasteur (französ. für Hirte) bezeichnet: Pasteur ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pasteur

Pasteur

Pasteur Logo #42000[Maschine] - Ein Pasteur ist eine Maschine, die sich den von Louis Pasteur entdeckten und nach ihm benannten Effekt der Haltbarkeitsmachung von Getränken oder Speisen zu nutze macht. Die Maschinen werden auch als Wärmer bezeichnet, denn sie erwärmen das zu pasteurisierende Gut für kurze Zeit. Es gibt unterschiedliche Kl...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pasteur_(Maschine)

Pasteur

Pasteur Logo #42000[Métro Paris] - Pasteur ist eine unterirdische Station der Pariser Métro. Sie befindet sich im 15. Arrondissements von Paris. Die Station wird von den Métrolinien 6 und 12 bedient. Die Station der Linie 6 liegt unterhalb des Boulevard Pasteur, die der Linie 12 unterhalb der Rue de Vaugirard. In unmittelbarer Nähe befind...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pasteur_(Métro_Paris)

Pasteur

Pasteur Logo #42067Louis, französischer Chemiker, 1822-1895. Er forschte über Krankheitskeime. Auf ihn geht die Tollwut-Impfung (1883) und die Pasteurisation zurück. Er warnte aber immer wieder davor, Bakterien und andere Krankheitskeime allein für das Entstehen von Infektionskrankheiten verantwort...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Pasteur

Pasteur Logo #42134Pasteur , Familiennamenforschung: französischer Berufsname zu lateinisch pastor »Hirte«. Bekannter Namensträger: Louis Pasteur, französischer Chemiker und Mikrobiologe (19. Jahrhundert).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pasteur

Pasteur Logo #42249Pasteur Biogr.: Louis P., 1822†“1895, franz. Chemiker u. Biologe P.-Effekt Unterdrückung der anaeroben Milchsäure- oder Äthanolbildung in Gegenwart... (mehr) P.-Methode
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Pasteur

Pasteur Logo #42295Pasteur (spr. -ör), Louis, Chemiker, geb. 27. Dez. 1822 zu Dôle (Departement Jura), trat 1840 als supernumerärer Studienmeister in das Collège von Besançon und 1843 in die Normalschule; 1848 erhielt er den Lehrstuhl der Physik am Lyceum zu Dijon, folgte 1849 einem Ruf als Professor der Chemie nach Straßburg und ging 1854 nach Lille, um als Do...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.