Pasteurisierung Ergebnisse

Suchen

Pasteurisierung

Pasteurisierung Logo #42000 Pasteurisierung [pastøriˈziːrʊŋ] oder Pasteurisation bezeichnet die kurzzeitige Erwärmung von Stoffen auf 60 bis 90 °C zur Abtötung von Mikroorganismen. Das Verfahren wurde nach dem französischen Chemiker Louis Pasteur benannt und 1864 entwickelt. Pasteur hatte erkannt, dass durch kurzzeitiges Erhitzen von Lebensmitteln und anderen Stoffe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pasteurisierung

Pasteurisierung

Pasteurisierung Logo #40043Die Milch wird bei der Verarbeitung in der Molkerei 15 bis 30 Sekunden lang auf 73 Grad Celsius erhitzt; dadurch wird ein großer Teil der darin enthaltenen Bakterien, vor allem Milchsäure-Bakterien, abgetötet, ohne den Milchgeschmack zu verändern. Die Bakterien würden sonst die Milch nach kurzer Zeit sauer werden lassen. M...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Pasteurisierung

Pasteurisierung Logo #40148[Glossar Dissimilation und Protisten] Teilentkeimung, Erhitzung von 5-10 Min auf 75-80°C
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Pasteurisierung

Pasteurisierung Logo #40050Pasteurisierung (benannt nach dem französischen Pionier der Mikrobiologie Louis Pasteur) ist eine Teilentkeimung, wie sie z.B. bei der Milch durchgeführt wird. Durch eine Wärmebehandlung für eine bestimmte Zeitdauer (z.B. 30 sec bei 75 °C) wird ein Großteil der vorhandenen Milchkeime (ca. 99 %), vor allem auch die mit der Milch übertragbaren...
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/P/3329_Pasteurisierung.html

Pasteurisierung

Pasteurisierung Logo #42871die Entkeimung von Getränken (besonders Milch, auch Obstsäfte und Süßmoste) durch Abtötung von Keimen ( Bakterien ) mittels Erhitzung in amtlich zugelassenen Apparaten. Es werden unterschieden: 1. Dauererhitzung für 30 min bei 62 – 63 °C; 2. Hocherhitzung für 1 min bei 85 °C im Plattenerhitzer; 3. Kurzzeiterhitzung für...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pasteurisierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.