
Der Pasteur-Effekt beschreibt eine stark erhöhte Verstoffwechslung von D-Glucose im Zuge der Glykolyse, wenn Sauerstoff nicht mehr zur Verfügung steht. == Hintergrund == Der Pasteur-Effekt geht auf ein 1861 von Louis Pasteur entdecktes Phänomen zurück. Er hat beobachtet, dass Hefen unter anaeroben Bedingungen mehr und schneller D-Glucose verbr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pasteur-Effekt

Siehe unter Crabtree-Effekt. Crabtree-Effekt Der französische Wissenschaftler Louis Pasteur (1822-1895) berichtete bereits 1861, dass Hefen in Gegenwart von Sauerstoff, also in aerober Umgebung bei der Gärung viel weniger Zucker verbrauchen als in anaerobem Milieu. Bei höherer Konzentration von... Vollständiger Text
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/pasteur-effekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.