
Die Kamaldulenser (Ordenskürzel: OSBCam) sind ein katholischer Eremiten-Orden, der auf den Heiligen Romuald von Camaldoli zurückgeht. == Geschichte und Entwicklung == Am Anfang des 11. Jahrhunderts rief Romuald von Camaldoli ein neues Konzept des Ordenslebens ins Leben – das zusammengeschlossene Eremitentum. Aus mehreren, unzusammenhängenden ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kamaldulenser

Kamaldulẹnser, aus der kirchlichen Reformbewegung des 11. Jahrhunderts entstandene Ordensgemeinschaft, die auf der Grundlage der Benediktinerregel Gemeinschafts- und Einsiedlerleben verbindet; zurückgehend auf die von dem italienischen Benediktinermönch Romuald (* um 952, † Â 1027)zwi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kamaldulenser (Ordo Sancti Benedicti Eremitarum Camaldulensium, OSBCam; seltener 'Romualdiner'). In den waldreichen Hügeln der Toskana gründete 1012 Romuald Honesti, Herzog von Ravenna (um 952 - 1027) auf dem Campo Maldoni (Camaldoni) eine Eremitenkolonie, deren Gemeinschaft nach der Benediktreg...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

katholischer Einsiedlerorden, aus dem Benediktinerorden entstanden; gegründet um 1000 von Romuald, benannt nach der Einsiedelei Camàldoli ; Tracht: weiß. Heute bestehen zwei Kongregationen: die Kongregation von Camàldoli und die Kongregation von Monte Corona.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kamaldulenser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.