
Triton bezeichnet: Triton bezeichnet folgende Schiffe: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triton
[2000] - Die Triton ist einer der größten Trimarane der Welt. Sie wurde als Versuchsschiff der britischen Royal Navy gebaut, um den militärischen Einsatz von Trimaranen zu erproben. Nach dem Ende der Testreihen wurde sie 2005 an Gardline Marine Sciences verkauft und in der Meeresforschung eingesetzt. Seit 2007 ist sie al...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triton_(2000)
[Mond] - 129,608 (La-Place-Ebene) Triton (auch Neptun I) ist der siebte und mit einem Durchmesser von 2707 Kilometern der mit Abstand größte Mond des Planeten Neptun, sowie der siebtgrößte Mond und der sechzehntgrößte Körper des Sonnensystems. == Entdeckung und Benennung == Triton wurde am 10. Oktober 1846 vom Bierbr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triton_(Mond)
[Mythologie] - Triton ({ELSalt2|Τρίτων}) ist ein griechischer Gott des Meeres. == Mythologie == Er wird oft als Sohn des Poseidon und der Amphitrite angesehen. Seine Geschwister waren Rhode und Benthesikyme. Sein goldener Palast stand in der Nähe des Tritonischen Sees (heutiges Tunesien). Er half den Argonauten, als ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triton_(Mythologie)
[Physik] - Als Triton (von {ELSalt|τρίτος}, trítos = „der Dritte“) wird der Atomkern bzw. das Kation des schweren Wasserstoff-Isotops Tritium 3H bezeichnet. Sein Symbol ist t oder auch 3H+. Ein Triton besteht aus zwei Neutronen und einem Proton. Das Triton ist instabil und zerfällt mit einer Halbwertszeit von 12...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triton_(Physik)
[Software] - Triton war eine Plattform zum Online-Vertrieb von Computerspielen, die vom Hersteller Digital Interactive Streams entwickelt wurde. Triton stand damit in direkter Konkurrenz zu Steam von Valve. Im Oktober 2006 stellte die Firma ihren Geschäftsbetrieb ein. Eines der bekanntesten über Triton vertriebenen Spiele...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Triton_(Software)

Der Flußgott Triton, Sohn des Poseidon und der Amphritite, war Vater der Pallas, der Spielkameradin der Athena. Triton war ein Feind des Herakles. Er kam aber den Argonauten zu Hilfe und brachte sie aus der gefährlichen Syrtis wieder auf den Kurs nach Kreta. Zwischen Triton und Misenos kam es zu einem musikalischen Wettstreit den Misenos...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Triton ist der größte Mond des Planeten Neptun, gefunden wurde er 1846 von Lassell. Er hat einen Durchmesser von 2.700 km und umkreist seinen Planeten in etwa der gleichen Entfernung wie der Mond unsere Erde. Als die Sonde Voyager 1989 den Planeten Uranus besuchte, wurden auch Aufnahmen von Neptun und seinem Mond T...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

= griech. myth. Meeresgott, Meeresdämon der Griechen, Sohn des Poseidon und Begleiter der Nereiden; dargestellt wird er mit einem Fisch- oder Delphinschwanz, mit Pferdefüßen oder muschelblasend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Metal-Band vom Niederrhein
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

Triton , Astronomie: der, ein Mond des Planeten Neptun.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Triton , Kernphysik: das, Symbol t, der instabile Atomkern des Tritiums, bestehend aus einem Proton und zwei Neutronen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Triton: Konsoltisch mit der Figur eines Tritons; Holz, vergoldet (1750; Rom, Kapitolinische Museen) Triton, griechische Mythologie: Meeresgott, Sohn des Poseidon und der Amphitrite, Mischwesen, halb Mensch, halb Fisch. In der bildenden Kunst werden seit hellenistischer Zeit Tritonen als Begl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schiffstoilette
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42558

[Triton] Neptuns grösster Mond. Wurde 17 Tage nach Neptuns Entdeckung 1846 von W. Lassell entdeckt. Bahnperiode um Neptun: 5.9 Tage. Tritons Bahn hat eine starke Inklination von 23° und läuft entgegen dem Bahnsinn Neptuns um die Sonne um seinen Mutterplanet (retrograder Orbit).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Atomkern des Tritiums. Er besteht aus einem Proton und zwei Neutronen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Sohn des Poseidon und der Amphitrite. Er wird mit Fischleib dargestellt. Er blies auf einer Muschel und soll so in der Gigantomachie die Giganten erschreckt haben.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

- Triton , Molch.
- Triton , im griech. Mythus Sohn des Poseidon und der Amphitrite, wohnte mit diesen auf dem Grunde des Meers in goldenem Palast. Als seine eigentliche Heimat galt der fabelhafte Tritonsee in Afrika, besonders in der Argonautensage. Man stellte sich ihn mit menschlichem Oberkörper, der in einen Delphinschwanz ausläuft, vo...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Sektor: Mayagil. Art: Randsystem Ein kleiner Planet, auf dem nur sehr wenig Leben existiert und dessen Name von bösen Zungen überall in der Galaxis dazu verwendet wird, etwas lebloses zu beschreiben. `So tot wie ein Triton-Mond`!
Gefunden auf https://www.starwars-union.de/lexikon/411/Triton/
(Astronomie) ein großer Mond des Neptun, Durchmesser rund 2705 km, mittlere Entfernung vom Neptun 355 000 km, Umlaufzeit 5 Tage 21 h 2 min. Voyager 2 entdeckte auf ihm Vorgänge, die auf Eisvulkanismus zurückgehen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/triton-astronomie
(Mythologie) in der griechischen Mythologie ein Meergott, Sohn des Poseidon und der Amphitrite, halb Fisch, halb Mensch.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/triton-mythologie
(Physik) Atomkern des Wasserstoffisotops Tritium ; besteht aus 1 Proton und 2 Neutronen, ist instabil und zerfällt mit einer Halbwertszeit von ca. 12,5 Jahren unter Aussendung eines Elektrons.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/triton-physik
(Zoologie) mit spindelförmiger, bis zu 40 cm langer Schale, an der sich lange äußere Wülste befinden; ernähren sich als Räuber von Miesmuscheln, Seewalzen und Seesternen; einziger Feind des riffzerstörenden Dornenkronenseesterns. In Indonesien und Ozeanien werden die Schalen zu Muschelhörnern verarbeitet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/triton-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.