Tabu Ergebnisse

Suchen

Tabu

Tabu Logo #42000 Ein Tabu beruht auf einem stillschweigend praktizierten gesellschaftlichen Regelwerk, auf einer kulturell überformten Übereinkunft, die Verhalten auf elementare Weise gebietet oder verbietet. Tabus sind unhinterfragt, strikt, bedingungslos, sie sind universell und ubiquitär, sie sind mithin Bestandteil einer funktionierenden menschlichen Gesell...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tabu

Tabu

Tabu Logo #42000[1931] - Tabu ist ein US-amerikanischer Abenteuerfilm von Friedrich Wilhelm Murnau, inszeniert im Jahr 1931 als Stummfilm. Uraufgeführt wurde der Film am 1. August 1931 mit dem Untertitel A Story of the South Seas. In Deutschland wurde der Film schon vier Tage später, am 5. August 1931, in den Kinos gezeigt. == Handlung =...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tabu_(1931)

Tabu

Tabu Logo #42000[1999] - Tabu (jap. 御法度, Gohatto) ist der letzte Spielfilm des japanischen Regisseurs Nagisa Ōshima und entstand 1999, nach einer Schaffenspause von dreizehn Jahren. Ōshima, der gerne durch Verletzung traditioneller und nationaler Mythen und Tabus provozierte, erzählt von schwulen Leidenschaften und Eifersüchtelei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tabu_(1999)

Tabu

Tabu Logo #42000[Begriffsklärung] - Tabu steht für: Tabu ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tabu_(Begriffsklärung)

Tabu

Tabu Logo #42000[Schauspielerin] - Tabu (Hindi, तब्बू, Tabbū, * 4. November 1970 in Hyderabad, Andhra Pradesh; bürgerlicher Name: Tabassum Hashmi) ist eine indische Filmschauspielerin des Hindi-Films. == Leben == Von einigen Ausnahmen abgesehen, ist Tabu vor allem dafür bekannt, Figuren in künstlerischen Filmen mit einem nied...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tabu_(Schauspielerin)

Tabu

Tabu Logo #42000[Spiel] - == Spielregeln == Das Spiel dreht sich um das Erklären von Begriffen. Bei dem beliebten Partyspiel, an dem beliebig viele Personen teilnehmen können, erklärt ein Spieler seiner Mannschaft einen Begriff und darf dabei keines der fünf Tabuwörter verwenden, die auf der Begriffkarte stehen. Hierüber wacht ein Sp...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tabu_(Spiel)

Tabu

Tabu Logo #40183Das Wort Tabu stammt aus dem Polynesischen und bezeichnet Gegenstände, Handlungen oder Personen, die als unberührbar und verboten gelten und daher zu meiden sind. Ihnen wird entweder eine positive übermächtige Kraft, Heiligkeit zugesprochen oder eine negative Macht, Gefährlichkeit. Während das Tabu ursprünglich religiöser Herkunft war, spri...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Tabu

Tabu Logo #42134Tabu ist ursprünglich ein Begriff der polynesischen Religionen. Der Begriff wird heute auch für Meidungsgebote anderer Religionen gebraucht, z. B. das Verbot, bestimmte (heilige) Stätten zu betreten oder gewisse Namen auszusprechen, und darüber hinaus auch für Phänomene ähnlicher Funktionen, die nic...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tabu

Tabu Logo #42265Ursprünglich aus Polynesien stammendes Wort für ein absolutes Verbot. Das eng an die Kultur der Südseevölker gebundene Wort wurde von der Psychoanalyse benutzt, aber vermutlich nie völlig verstanden. Es soll dort ausdrücken, dass es eine unausgesprochene Regel gibt, die nicht gebrochen werden darf: ...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Tabu

Tabu

Tabu Logo #42295Tabu (Tapu), nach einem aus der Sprache der Südseeinsulaner herrührenden Wort s. v. w. unverletzlich. So gelten bei Naturvölkern die Person des Häuptlings, Begräbnisplätze, Kultstätten etc. an sich als t.; aber man wußte auch jede beliebige andre Örtlichkeit, einen Baum, verlassene Wohnungen, ja ein einzelnes Besitzstück, vor Annäherung,...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tabu

Tabu Logo #42145. Die Furcht vor der Seele des Toten führt auf einer gewissen Stufe der Entwicklung dazu, daß man Hütte, Pflanzungen usw. vernichtet oder doch unberührt läßt, während man den beweglichen Besitz als Beigaben in das Grab legt, damit dessen 'Seelen' ihr im Jenseits dienen. Da das Grab ein Aufenthaltsor...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Tabu

Tabu Logo #42880In der Wirtschaftssoziologie : [1] in Ethnologie und Kulturanthropologie Bezeichnung für eine zugleich religiöse und sittlich-juristische Einrichtung vor allem primitiver Gesellschaft en, die als strenges Verbot, Vorschrift usw. wichtiges Strukturelement dieser Gesellschaft en ist. Gemeint sind Speiseverbote, Verbote, bestimmte Dinge oder Mens......
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/tabu/tabu.htm

Tabu

Tabu Logo #42871ein überliefertes oder aus religiösen Vorstellungen stammendes Verbot oder eine Meidungsvorschrift. Mit Tabu belegt werden Gegenstände (z. B. Speisen), Personen, Bezirke (z. B. Tempelbezirk), Handlungen (z. B. sexuelle Betätigung). Weit verbreitet ist das Inzesttabu. In übertragenem Sinn spricht man von Tabu, wenn bestimmte Them...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tabu
Keine exakte Übereinkunft gefunden.