
Stufe bezeichnet: Naturwissenschaften: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stufe
[Algebra] - == Bemerkungen== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stufe_(Algebra)
[Geologie] - Die Stufe ist in der Erdgeschichte die unterste Einheit (Grundeinheit) der Chronostratigraphie, die global verwendet wird. Sie hat in der Geochronologie eine Entsprechung in der Einheit „Alter“, die das entsprechende absolute Zeitintervall darstellt. Die Einheit Stufe (bzw. Alter) umfasst in der Regel Zeitr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stufe_(Geologie)
[Heraldik] - Die Bezeichnung Stufe und Staffel findet sich in den gleichnamigen Heroldsbildern in der Heraldik wieder, die den Wappenschild durch eine Stufenschnitt teilt oder nur eine Stufe im Schild darstellt. Die Stufe wird auch Absatz genannt und kann links oder rechts als Auf- oder Abstufe gezeigt werden. Auch schräge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stufe_(Heraldik)
[Rollenspiel] - Als Stufe oder oft auch englisch Level bezeichnet man in vielen Rollenspielen einen Zahlenwert, der zusammenfassend die Stärke und den Fortschritt der Entwicklung eines Spielercharakters angibt. Genauer redet man auch von Erfahrungsstufe oder Charakterstufe. Das Konzept der Stufen wurde von frühen Pen-&-Pa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stufe_(Rollenspiel)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Stufe, plur. die -n, Diminut. das Stüfchen, Oberd. Stüflein, die Absätze an einer Fläche vermittelst derselben hinauf oder hinab zu steigen, für das mehr Oberdeutsche Staffel. 1. Eigentlich, wo es nur von Flächen dieser Art gebraucht wird, daher die Sprossen einer Leiter nicht Stufe...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3539

Ebene, auf der ein Projektstrukturplanelement (PSP-Element) innerhalb des Projektstrukturplans zugeordnet ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Stufe Elektrotechnik, Elektronik: Baugruppe oder -einheit für eine bestimmte Funktion in einem elektrischen oder elektronischen System, wie Verstärkerstufe, Filterstufe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stufe Geomorphologie: stärker geneigtes Stück der Erdoberfläche, das flachere Teile voneinander trennt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stufe Technik: bei mehrstufigen Kraft- oder Arbeitsmaschinen (Turbinen, Pumpen u. a.) eine Arbeitseinheit, bei mehrstufigen Raketen eine Antriebseinheit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stufe Bergbau: kennzeichnendes Stück Gestein oder Erz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stufe Geologie: Unterabteilung einer stratigrafischen Serie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stufe Musik: die jeweilige Stelle eines Tons innerhalb der siebenstufigen Tonleiter (Intervall).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine sich bewegende Plattform, die aneinander gereiht ein endloses Stufenband zur Beförderung von Personen auf Fahrtreppen bildet. Die Stufen bestehen aus Aluminiumdruckguss. Exklusiv bei ThyssenKrupp sind auch Glasfaserstufen in verschiedenen Farben erhältlich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42540

bei Klavieren und Flügeln schwingen nicht nur jeweils die angeschlagenen Saiten; durch den Anschlag werden auch die danebenliegenden Saiten zur Resonanz angeregt; dieses Saitenresonanz-Verhalten trägt viel zum natürlichen Klang eines Klaviers bei
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

english: step; tread Der wohl wichtigste Teil einer Treppe ist die Stufe. Sie wird unterteilt in Tritt- und Setzstufe. Nur die horizontale Trittstufe ist als Auftrittfläche erforderlich. Die vertikale Setzstufe, auch Futterstufe genannt, macht aus einer offenen eine geschlossene Treppe. Die Höhe der Setzstufe und die Tiefe der Trittstufe stehen i...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

siehe Tonstufe
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Stufe , ein Stück Gestein oder Erz; Fundstufe, am Fundort von dem gefundenen Mineral genommene Probe; auch ein vom Markscheider oder einem Bergbeamten in das Gestein eingehauenes Merk- oder Grenzzeichen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Trittfläche) Eine einzelne, der vertikalen Raumüberwindung dienende Trittfläche. Stufen sind u. a. Bestandteile von → Treppen und Treppenleitern.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(allgemein) Absatz auf einer Treppe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stufe-allgemein
(Bergbau) besonders reines Stück eines nutzbaren Minerals, in erster Linie eines Erzes, insbesondere wenn es aus großen Kristallen besteht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stufe-bergbau
(Geologie) Glied einer stratigraphischen Abteilung; Formation.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stufe-geologie
(Musik) Platz eines Tons in der Tonleiter.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stufe-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.