
Raptus (lat. raptus - das Fortreißen, Entführung, Vergewaltigung) ist ein psychopathologisches Symptom, das durch auffällige katatone Erregtheit, Hyperkinesie, stereotype Bewegungsabläufe und Aggressivität (Eigen- (Suizid) bzw. Fremdgefährdung) charakterisiert ist. Es tritt bei der katatonen Schizophrenie und auch anderen psychischen Störun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Raptus

(lat. [ M.] ) Raub, Vergewaltigung
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Rạptus der, plötzlich einsetzender Erregungszustand, z. B. bei Depression.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wutanfall, plötzlich auftretende und schnell vorübergehende geistige Störung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

R
aptus
En: raptus Etymol.: latein. = Abreißen plötzlich auftretender Erregungszustand (aus der Ruhe oder einer Antriebshemmung heraus) als Symptom einer seelischen Störung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Raptus (lat.), Raub; Anfall von Raserei.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.