[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. et adv. 1 Eigentlich von der Gefahr zu fallen, und in weiterer Bedeutung, von jeder Gefahr befreyet; wo es auf doppelte Art gebraucht wird. (1) Von dem Dinge, welches sich außer Gefahr befindet, von der Gefahr befreyet ist. (a) Eigentlich, wo es doch nur als ein Nebenwort üb...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_590

(Text von 1910) Geborgen
1). Sicher
2). Geborgen deutet auf die Ursache und Entstehung des Zustandes, in welchem wir ein Übel, das uns bevorstand, nicht mehr zu besorgen haben. Derjenige ist
geborgen, der aus einer Gefahr, die ihm bevorstand, an einen Ort gerettet ist, wo diese nicht mehr zu besorgen ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38895.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.