
1.) Kopfrad. Kopftrommel. 2.) Filmscanner, Filmabtaster. 3.) Scheinwerfer, dessen Richtung sich entweder direkt über Stellmotore steuern oder dessen Abstrahlrichtung sich über Spiegelsysteme fernbedienen lässt. 4.) Gerät zur Abtastung von Aufsichts- oder Durchsichtsvorlagen und a...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/scanner.htm

Abtast-System zur Aufnahme von Bilddaten. Zusammen mit photographischen Systemen und Radarsystemen stellen Scanner die wichtigsten Verfahren dar. Im Gegensatz zur Photographie, mit der gleichzeitig ein Gesamtbild einer größeren Geländefläche gewonnen wird, beobachtet man mit einem Scanner oder Abtaster zeilenweise oder bildelementweise nur die ...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-s.htm

Ein Scanner' ist eine Teil-Maschine, mit der wir Zeichenkörper als Schalter der Maschinen-Steuerung aktivieren. ==> Modulation
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/scanner.htm

(1993) 'Abtaster'. Kommt im PC-Bereich vor allen Dingen in zwei Bedeutungen vor: als Programm zum Absuchen anderer Programme nach Viren und als Gerät zur Aufnahme von Bilddaten. Letztere kommen als Zeilenscanner (Barcodeleser) an Supermarktkassen, als Handscanner im Hobbybereich und als Ganzseitensc...
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/scanner.html

Gerät zur Digitalisierung analoger Bild- und Textvorlagen. Der Scanner (engl. scan - abtasten) arbeitet die Vorlage zeilenweise ab. Entsprechende Sensoren erkennen die hellen und dunklen Flächen sowie die Farbwerte. In Flachbett-Scannern wird die Vorlage wie in einem Kopierer auf eine Glasplatte gelegt. Mobile Hand-Scanner werden von Hand über d...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=S

(Computer, Grafik) Eingabegerät, das Texte oder Grafiken als Grafik digitalisiert und einliest. Mit spezieller Software (OCR) kann der Text wieder zu editierbaren Text umgewandelt werden.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Ein Gerät, das optische Informationen (z. B. ein gedrucktes Strichcode-Symbol, Barcode) für eine nachfolgende Decodierung in elektrische Signale umwandelt und an einen Computer überträgt. Häufig verwendet in der Logistik.
Gefunden auf
https://www.bluhmsysteme.com/navigation-unten/drucken-etikettieren-glossar/

Abtaster. Ein Gerät zum Einlesen und Digitalisieren von gedruckten Informationen (Texte, Bilder etc.), die dann mit einem entsprechenden Programm im Computer weiterbearbeitet werden künnen. S.a. Flachbettscanner, Handscanner.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19593&page=1

Abtaster. Ein gerät zum Einlesen und Digitalisieren von gedruckten Informationen (Texte, Bilder etc.), die dann mit einem entsprechenden Programm im Computer weiterbearbeitet werden können. S.a. Flachbettscanner, Handscanner.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19593&page=1

Ein Scanner (engl. absuchen, abtasten) ist ein Datenerfassungsgerät, welches ein Objekt auf eine systematische regelmäßige Weise abtastet oder vermisst. Auf diese Weise entsteht durch die Gesamtheit der Messwerte ein Gesamtbild des Objekts Die Hauptidee des Scanners ist e...
Gefunden auf
https://www.emaildruck.de/lexikon-begriff-scanner.html

Gerät zur Digitalisierung / zum Einlesen von gedruckten Vorlagen (Texte, Bilder etc.), die dann mit einem Bildbearbeitungsprogramm im Computer weiterbearbeitet werden können. In Verbindung mit OCR...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Eingabegerät, das Informationen durch Abtasten einliest und, wenn nötig, für die Weiterverarbeitung im Computer digitalisiert. Meist wird heute mit Licht abgetastet (Aussenden von Licht und Verarbeitung der Refelxionen durch CCD-Elemente); bei speziellen Modellen auch magnetisch und mechanisch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Gerät zur Digitalisierung / zum Einlesen von gedruckten Vorlagen (Texte, Bilder etc.), die dann mit einem Bildbearbeitungsprogramm im Computer weiterbearbeitet werden können. In Verbindung mit OCR-Software können gescannte Texte auch wieder in editierbare Textdokumente umgewandelt werden. Man unterscheidet Flachbett-Scanner, bei denen die Vorlag...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

-> Digitizer zur -> Digitalisierung von ausgedrucktem Text und Grafik. Ein Scanner ähnelt äußerlich einem kleinen Kopiergerät. Er tastet punktweise mittels eines Sensors Schriftstücke mit Text oder Grafik ab, um sie dann als -> digitales Bitmuster zu speichern. Die so eingelesenen Bilder können jetzt weiter v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

Elektrisches Gerät, welches optische Information (z. B. ein gedrucktes Strichcodesymbol) für eine nachfolgende Decodierung in elektrische Signale umwandelt und an einen Computer überträgt. Siehe auch Strichcode-Lesegerät, Decoder.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40098

Bildabtaster; Funk: Empfänger mit autom Sendersuchlauf
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40128

Gerät zum Abtasten von Vorlagen (zum Beispiel Fotos) und zur Übergabe digitaler Daten an den Computer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40133

-> Digitizer zur -> Digitalisierung von ausgedrucktem Text und Grafik. Ein Scanner ähnelt äußerlich einem kleinen Kopiergerät. Er tastet punktweise mittels eines Sensors Schriftstücke mit Text oder Grafik ab, um sie dann als -> digitales Bitmuster zu speichern. Die so eingelesenen Bilder können jetzt weiter v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

(auch:
scannen, Komfort-Scanner, Komfortscanner). Ein Scanner ist ein Gerät, das Bild- oder Textvorlagen digitalisiert, also in eine für den Computer verständliche Form umwandelt. Der Scanner tastet zeilenweise die Vorlage ab und schickt den Wert des erfassten Lichts an den PC.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Ein elektro-optisches Gerät zum Einlesen von Zeichnungen, Fotos und Texten in einen Computer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

engl.: Scanner dt.: Abtaster Themengebiet: Allgemeine Informatik Bildverarbeitung Fernerkundung Bedeutung: 1. Ein Scanner oder Abtaster ist ein digitales Sekundäraufzeichnungssystem, mit dem Belege, Zeichnungen oder Bilder abgetastet und dabei analoge Vorlagen ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1526

Gerät um Bilder und andere gedruckte Dinge optisch einzulesen und dann in digitale Bilddaten umzuwandeln
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/406

Ein Scanner ist ein elektronisches Gerät, das sich an der Kasse eines Geschäfts befindet. Es dient zum Einlesen des sogenannten UPC-Codes. Durch diesen werden der Preis, die Bestände und die Lagerumschlagshäufigkeit ersichtlich.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/s/scanner.php

elektro-optisches Gerät zum Einlesen von Zeichnungen, Fotos und Texten in einen Computer. Der Scanner tastet die Vorlage zeilenweise mit einem Lichtstrahl ab und wandelt die dabei gemessenen Schwarzweiß-Werte, Graustufen oder Farben in eine Folge von Bytewerten um. Diese Bytewerte können dann von einem Rechner weiterverarbeitet werden, z. B......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/scanner

Ein Scanner ist ein Datenerfassungsgerät, welches Informationen durch optische Abtastung erfasst. Im Zusammenhang mit dem Glossar der Signier- und Kennzeichnungtechnik von WOLF-Signiertechnik wird unter dem Scanner ein Gerät zum Abtasten von Strichcodes und 2D-Codes verstanden, um diese zu digitalisieren. Synonyme Abtaster Lesegerät Siehe auch B...
Gefunden auf
https://www.wolf-signiertechnik.de/glossar/scanner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.