
Djehuti ist die deutsche Transkription der ägyptischen Namensform des Gottes Thot. Djehuti ist außerdem ein altägyptischer Personenname und ist belegt für: Weitere Bedeutung: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Djehuti
[General] - Djehuti (15. Jahrhundert v. u. Z.) war ein altägyptischer Beamter, der unter Thutmosis III. amtierte. Er ist von den Objekten seiner Grabausstattung und einem literarischen Text bekannt. == Tätigkeiten == Djehuti war Schreiber des Königs, Truppenvorsteher und Vorsteher der nördlichen Fremdländer. In der Erz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Djehuti_(General)
[Hohepriester] - Djehuti war ein altägyptischer Hoherpriester des Amun am Beginn der 18. Dynastie. Er ist bislang der früheste belegte Beamte mit diesem Titel. Djehuti ist vor allem von Grabkegeln bekannt, auf denen er auch als Vorsteher der Siegler bezeichnet wird. Auf einigen der Grabkegel erscheint auch Pharao Ahmoses ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Djehuti_(Hohepriester)
[Monat] - Djehuti (griechisch Thot; koptisch Thout; arabisch Tout) war im ägyptischen Kalender die altägyptische Bezeichnung des ersten Monats der Jahreszeit Achet und repräsentierte die Zeit von Anfang Juli bis Anfang August. == Mythologischer Hintergrund == === Sonnengott Re === Den mythologischen Hintergrund bildete d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Djehuti_(Monat)
[Pharao] - Djehuti war ein altägyptischer König (Pharao) der 13., 16. oder 17. Dynastie (Zweiten Zwischenzeit) und regierte in der Zeit zwischen 1700 und 1550 v. Chr. == Belege == Der Thronname des Djehuti ist auf der Königsliste von Karnak zu finden. Ein Kanopenkasten mit seinem Namen, jedoch der Königin Mentuhotep gew...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Djehuti_(Pharao)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.