
Abkürzung für Double Super Twisted Nematic. Früher verbreitetes Darstellungsverfahren von LCD-Bildschirmen, das auf Super Twisted Nematic fußt. Bei DSTN werden die Polarisationsfolien sehr stark gegeneinander verdreht (240 Grad) und die dabei entstehenden Farbverschiebungen korrigiert. Ältere DSTN-Displays erziel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Double Supertwisted Nematic Die einzelnen Bildpunkte eines DSTN-Flachbildschirms werden via Matrix gesteuert. Die Qualität ist geringer als z.B. bei bei TFT-Flachbildschirmen, die Produktion dafür aber einfacher.>> Bildschirmtechnologie
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Double Supertwisted Nematic. Bei älteren Flüssigkristall-Anzeigen (LCDs) wurden mit dieser Technik die einzelnen Bildpunkte (Pixel) angesteuert. Sie wurde durch die TFT-Technik abgelöst, da der erzielbare Kontrast (15:1) sehr gering war und die Anwendungsmöglichkeiten durch die große Trägheit dieser...
Gefunden auf
https://www.prad.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.