
Unter Rekombination versteht man in der Biologie die Verteilung und Neuanordnung von genetischem Material (DNA, RNA) in den Zellen und im engeren Sinne den Austausch von Allelen. Durch Rekombination kommt es zu neuen Gen- und Merkmalskombinationen. Rekombination und Mutation verursachen die genetische Variabilität innerhalb einer Population. Die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rekombination
[Physik] - Unter Rekombination versteht man die Vereinigung positiver und negativer Ladungsträger (Ionen, Elektronen) zu einem elektrisch neutralen Teilchen (Atom, Molekül). Rekombination stellt den Umkehrprozess zur Ionisation dar. == Hintergrund == Die Ionisierung ist eine Ladungstrennung und erfordert Energiezufuhr, di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rekombination_(Physik)
[genetischer Algorithmus] - Mit Rekombination wird bei genetischen Algorithmen die Erzeugung eines neuen Filialgenoms (Genom des Nachfahren) aus (in der Regel) zwei Parentalgenomen bezeichnet. Eine Funktion, die jede zulässige Menge von Parentalgenomen auf ein Filialgenom (oder eine Menge von Filialgenomen) abbildet, heiß...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rekombination_(genetischer_Algorithmus)

Vorgang, bei dem Gene oder DNS-Abschnitte neu kombiniert werden. In der Gentechnik können gezielt DNS-Abschnitte unterschiedlicher Herkunft (z.B. Gen eines Menschen und Plasmid eines Bakteriums) miteinander verknüpft werden. Die so neu entstandene DNS nennt man rekombinante DNS.
Gefunden auf
https://gene.de/

Die Durchmischung mütterlichen und väterlichen Erbguts bei der zweigeschlechtlichen Fortpflanzung.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(recombination) In Halbleitermaterialien künnen Elektronen das Valenzband eines Atoms durch thermische Einflüsse, aber auch durch die Anziehungskraft fremder Atome, verlassen und in das Leitungsband übergehen. Hierdurch werden sie zu Ladungsträge...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19140&page=1

(recombination) In Halbleitermaterialien können Elektronen das Valenzband eines Atoms durch thermische Einflüsse, aber auch durch die Anziehungskraft fremder Atome, verlassen und in das Leitungsband bergehen. Hierdurch werden sie zu LadungsTrägern, die früher oder spter auf ein »Loch« treffen und so wieder in das Va...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19140&page=1

Vorgang, bei dem genetisches Material neu kombiniert wird. Die Umorganisation innerhalb von DNA-Molekülen ist ein natürlicher, vom Zufall abhängiger Vorgang. Er ist die Grundlage für die Entstehung genetischer Variabilität und ein wesentlicher Faktor der Evolution Es sind verschiedene Vorgän...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

Rekombination, , Genetik: die Neukombination der Gene, wodurch bei einem Nachkommen verschiedene einzelne Eigenschaften der Eltern in einer neuen Konstellation erscheinen. Der einfachste Vorgang einer Rekombination ist die Zufallsverteilung ganzer Chromosomen beziehungsweise Kopplungsgruppen von Gen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rekombination, , Physik: die Vereinigung von (zuvor getrennten) Teilchen mit entgegengesetzter Ladung, die unter Energiefreisetzung zum Verschwinden freier Ladungsträger führt, z. B. die Rekombination von Ionen und Elektronen in ionisierten Gasen oder von Anionen und Kationen in Elektrolyten; spezie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wiedervereinigung positiver und negativer Ionen oder positiver Ionen mit Elektronen. Dabei wird Energie frei, die z.B. als Rekombinationsleuchten abgestrahlt werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Als Rekombination wird der Vorgang bezeichnet, bei dem genetisches Material neu kombiniert wird. Die Umorganisation ist ein natürlicher, vom Zufall abhängiger Vorgang. Sie ist die Grundlage für die Entstehung genetischer Variabilität und ein wesentlicher Faktor der Evolution. Die Gentechnik nimmt Rekombinationen ganz gezielt vor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42215

Re/kombinati
on
En: recombination Fach: Genetik die Umlagerung von Erbgut (Faktorenaustausch) im Rahmen der Zellteilungsvorgänge,
Meiose (dort Abb.). Erfolgt durch Umkombination ganzer homologer Chromosomen (= interchromosom
a...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Umordnung der Gene in einer Zygote als Folge von Crossing-over und Neuordnung der Chromosomen während der Meiose. Auf diese Weise entstehen in jeder Generation neue Genotypen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42610
Erzeugung neuer Kombinationen des genetischen Materials durch Austausch von Nukleinsäuren(-> Crossover)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42704
Natürlicher Austausch von DNA-Seqünzen der mütterlichen und väterlichen Chromosomen während der Meiose, Neukombination von DNA-Seqünzen durch Herausschneiden und Wiedereinfügen von DNA-Stücken in der Gentechnik
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42769
Rekombination ist das Zusammenfügen zuvor getrennter Teile. In der Chemie versteht man darunter die neuerliche Verbindung von Atomen oder Molekülen zu einer Substanz, die zuvor getrennt wurde. Beispiel: Zerfall von Kohlendioxid in Kohlenstoff, Kohlenmonoxid und Sauerstoff und anschließende Rückbildung zu Kohlendioxid.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42790
Rekombination ist die Vermischung und Rekombination von Erbinformation.
Gefunden auf https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar
(Biologie) die Neukombination von Erbanlagen (Genen). Zu R. kommt es natürlicherweise bei der Reifeteilung ( Meiose ), die bei der Bildung der Keimzellen stattfindet. Hierbei werden ursprünglich mütterliche und väterliche Chromosomen in neuer Kombination auf die Tochterzellen verteilt. Zusätzlich werden Chromosomenabschn...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rekombination-biologie
(Physik) die Wiedervereinigung der durch Ionisation oder Dissoziation entstandenen Teile eines Atoms oder Moleküls, z. B. von elektrisch positiven Atomionen und freien Elektronen zu elektrisch neutralen Atomen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/rekombination-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.