Regen Ergebnisse

Suchen

Regen

Regen Logo #42833 Übersetzungen für „Regen“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter Niederschlag. Niederschlag Meteorologie In der Meteorologie übliche Bezeichnung für Wasser, das entweder in flüssiger Form von Regen bzw. Gewitter und/oder in fester Form von Hagel, Graupeln, Grieseln oder Schnee aus Wolken auf die Erde fällt, oder sich...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/regen

Regen

Regen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Regen, des -s, plur. ut nom. sing diejenige Lufterscheinung, da die in der Luft befindlichen wässerigen Dünste sich verdicken, und tropfenweise und in Menge nach und neben einander herunter fallen; so wohl absolute und ohne Plural, als auch mit dem Plural in mehrern einzelnen Fällen. D...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_762

Regen

Regen Logo #42089Regen ist ein flüssiger Niederschlag in Tropfenform, der aus der Atmosphäre fällt, wenn die Tropfen infolge ihrer Größe von der Luftströmung nicht mehr getragen werden können
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/regen.html

Regen

Regen Logo #42064Regen ist Niederschlag in flüssiger Form. Er entsteht, wenn sich Wolkentröpfchen zu grösseren Tropfen zusammenfügen (Regentropfen haben eine Grösse, die 0.5 mm übersteigt). Wenn die Tropfen zu schwer werden, können sie von den Aufwinden nicht mehr in der Wolke geha...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Regen

Regen Logo #42088Flüssiger Niederschlag mit einem Tropfendurchmesser von mindestens einem halben Millimeter wird in der Meteorologie als Regen ('Regentropfen') bezeichnet. Anhand der Größe der Regentropfen unterscheidet man verschiedene Regenarten, wie zum Beispiel Sprühregen (sehr kleine Tropfen), Landregen (Warmfr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Regen

Regen Logo #42125Niederschlag in flüssiger Form, der dadurch entsteht, dass kleine schwebende Wolkentröpfchen zu grösseren Tröpfchen anwachsen, die von der Luftströmung nicht mehr getragen werden können, aus der Wolke fallen und den Erdboden erreichen. Der gewöhnliche grosstropfige Regen ('Landregen') besteht aus vi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Regen

Regen Logo #42134Regen im australischen Regenwald Regen, Niederschlag in flüssiger Form, der dadurch entsteht, dass kleine, schwebende Wolkentröpfchen durch verschiedene Prozesse zu größeren Tropfen anwachsen, die von der Luftströmung nicht mehr getragen werden, ausfallen und den Erdboden erreichen. Beim gewöhnliche...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Regen

Regen Logo #42134Regen, Landkreis im Regierungsbezirk Niederbayern, 975 km<sup>2</sup>, (2007) 80 200 Einwohner; Kreisstadt ist Regen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Regen

Regen Logo #42134Regen, der, linker Nebenfluss der Donau, in Bayern, 107 km lang, kommt aus dem Hinteren Wald (Böhmerwald). Durch den Zusammenfluss von Großem Regen (Quelle in der Tschechischen Republik) und Kleinem Regen entsteht bei Zwiesel der Schwarze Regen, der sich nahe Kötzting mit dem Weißen Regen zum Regen ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Regen

Regen Logo #42206Als Regen wird Niederschlag in flüssiger Form bezeichnet, der hauptsächlich durch Sublimation in Mischwolken entsteht. Die dabei ursprünglich erzeugten Schneeflocken können durch Anlagerung von Wasserdampf oder kleinen Wolkentröpfchen anwachsen. Wird ihre Masse so groß, dass die in den Wolken vorhan...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Regen

Regen Logo #42157Golfspieler sind der Meinung, daß es kein schlechtes Wetter gibt, sondern nur schlechte Kleidung
Gefunden auf https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A

Regen

Regen Logo #42295
  1. Regen , aus der Atmosphäre auf die Erdoberfläche herabfallende Wassertropfen, welche durch eine rasche Verdichtung des Wasserdampfes der Luft in einer Wolke oder einer Wolkenlage (s. Wolken) entstanden sind. Geschieht dies bei einer Temperatur unter 0°, so entstehen Eiskristalle, der Schnee (s. d.). Beide Bildungen sind die gewöhnlichst...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Regen

    Regen Logo #42175(Text von 1910) Regen 1). Bewegen 2). Rühren 3). Sich bewegen ist der allgemeinere Ausdruck und heißt überhaupt, seinen Platz oder seine Stellung im Raume verändern; sich regen bezeichnet die beginnende Bewegung, dann eine geringe, leise Bewegung, und endlich eine kurze, durch kleine Pausen unterb...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/37795.html

    Regen

    Regen Logo #42145s. Niederschläge.
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

    Regen

    Regen Logo #42590ist ein flüssiger Niederschlag in Tropfenform, der aus der Atmosphäre fällt, wenn die Tropfen infolge ihrer Größe von der Luftströmung nicht mehr getragen werden können.
    Gefunden auf https://www.wasser-lexikon.de/regen/

    Regen

    Regen Logo #42739Bei Absinken der Temperatur und des Luftdruckes steigt die relative Luftfeuchtigkeit. Erreicht diese 100 %, kondensiert der Wasserdampf zu Tröpfchen, die als Wolken sichtbar werden. Bei weiterem Absinken von Temperatur und Luftdruck vergrößern sich die Tropfen und fallen als Regen zu Erde.
    Gefunden auf https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/R

    Regen

    Regen Logo #42186Darunter versteht man flüssigen Niederschlag. Er bildet sich durch schwebende Wolkentröpfchen, die durch verschiedene Prozesse an Größe gewinnen können, bis sie schließlich schwer genug sind und zu Boden fallen. Dabei sammeln sie immer mehr Tröpfchen ein. Die Tro...
    Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/regen.html

    Regen

    Regen Logo #42096Flüssiger Niederschlag mit einem Tropfendurchmesser von mindestens einem halben Millimeter wird in der Meteorologie als Regen ('Regentropfen') bezeichnet. Anhand der Größe der Regentropfen unterscheidet man verschiedene Regenarten, wie zum Beispiel Sprühregen (sehr kleine Tropfen), Landregen (Warmfr...
    Gefunden auf https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

    Regen

    Regen Logo #42871(Fluss/Bayern) linker Nebenfluss der Donau, 165 km, entspringt als Schwarzer Regen im Böhmerwald (Hinterer Bayerischer Wald), nimmt bei Kötzing den Weißen Regen auf, mündet bei Regensburg.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/regen-flussbayern

    Regen

    Regen Logo #42871(Geophysik) flüssiger Niederschlag bei Tropfendurchmessern über 0,5 mm (sonst Nieseln ). Die größten Regentropfen haben etwa 7 mm Durchmesser, noch größere Tropfen zerplatzen nach kurzer Fallstrecke. Die größte Fallgeschwindigkeit liegt bei 8 m/s. Man unterscheidet die Regenmenge, die in Litern pro m 2...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/regen-geophysik

    Regen

    Regen Logo #42871(Stadt/Bayern) niederbayerische Kreisstadt am Schwarzen Regen, 12 500 Einwohner; Holzindustrie; Tourismus. – Landkreis Regen: 975 km 2, 80 700 Einwohner.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/regen-stadtbayern
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.