
Pull (englisch ‚ziehen oder Zug‘) steht als Gegensatz von Push für: Pull steht außerdem für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pull
[Album] - Pull ist der Titel des 1993 veröffentlichten dritten Studioalbums der US-amerikanischen Hard Rock-Band Winger. == Hintergrund == Das 1991 veröffentlichte zweite Album der Band, In The Heart Of The Young, hatte Platz 15 der amerikanischen Billboard Charts erreicht und war bis zum Jahresende allein in den USA zwei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pull_(Album)

Bezeichnung für das Abrufen von Daten durch den Nutzer, d.h. im Gegensatz zu den Massenmedien eine aktive Tätigkeit des Rezipienten. s. auch → Push
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Allg. Ziehen. Daten von einem anderen Programm oder Computer abrufen. Das Gegenteil ist Push: In diesem Fall werden Daten gesendet, ohne abgerufen worden zu sein. Die beiden Begriffe werden häufig verwendet, um über das Internet verschickte Daten...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=25543&page=1

Allg. Ziehen. Daten von einem anderen Programm oder Computer abrufen. Das Gegenteil ist Push: In diesem Fall werden Daten gesendet, ohne abgerufen worden zu sein. Die beiden Begriffe werden häufig verwendet, um über das Internet verschickte Daten zu beschreiben. Das World Wide Web verwendet vor allem Pull-Technologien, d. h. ...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=25543&page=1

[Englisch] Holeschuld. Pull-Systeme sind passive Systeme, bei denen der Benutzer aktiv einen Zugriffsvorgang startet, um aus einem allgemeinen Informationspool die ihn betreffenden Dokumente zu erhalten. Ergebnisse werden in den Datenpool aktiv zurückgestellt. Beispiel: Recherchesystem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

Aktion, bei der eine Ressource von einer Web-Site angefordert wird, die anschließend von einem Web-Server geliefert wird. Der Benutzer fordert auf diese Weise eine Ressource an, die er bzw. sie benötigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Verfahren zur Warenversorgung von Abnehmern. Die Beschaffung wird durch die Bedarfe der Abnehmer ausgelöst. Beispiel Die Filialen eines Handelsunternehmens werden mit Hilfe des Nachschubs beliefert. Die Abverkaufsdaten werden über den POS-Eingang an die Zentrale gemeldet, die mit Hilfe des Nachschubs den Bedarf ermittelt und dann Folgebelege (z.B...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Ein Ball mit einer geraden Flugbahn, der jedoch nach rechts vom Ziel abweicht (bei Rechtshändern).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42106

Gerade fliegender Ball nach links vom Ziel, verursacht durch einen Schwung von Aussen nach Innen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42107

Ein Ball mit gerader Flugbahn geschlagen, der links von der Ziellinie verläuft.
Gefunden auf
https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A

Konventionelle Internet-Nutzung, bei der Nutzer-initiiert ad hoc Daten abgefragt werden. Gegensatz von >> Push.
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

engl.: ziehen vgl. Pull-Prinzip
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.