
Unter einer Tagesordnung oder Traktandenliste (schweizerisch), in diesem Zusammenhang auch „Agenda“ genannt, versteht man die zeitliche Strukturierung einer Sitzung, Besprechung oder Versammlung. Dazu werden einzelne Themen als sog. Tagesordnungspunkte (TOP, Traktanden (schweiz.)) festgelegt, die im Regelfall mit der Einladung den Mitgliedern ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tagesordnung

Die Tagesordnung von Sitzungen enthält die Themen, die in den Ausschüssen und im Plenum des Landtags beraten werden. Für die Plenarsitzungen legt der Ältestenrat des Landtags die Tagesordnung fest.
Gefunden auf
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_II/II.1/Jugend/Lexikon/i
(Management) Die Tagesordnung ist eine Liste von Themen oder geschäftlichen Unternehmungen, die während eines Meeting oder einer Sitzung besprochen werden müssen und die den Teilnehmern in der Regel vor der Sitzung zugeht (TOP)...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4790/tagesordnung/

Summe der Verhandlungsgegenstände einer Sitzung.
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ALLG/T.shtml

Tagesordnung , bei beratenden und beschließenden Versammlungen das Verzeichnis und die Reihenfolge der zur Beratung kommenden Gegenstände, welche für die jeweiligen Sitzungen im voraus auf- und festzustellen sind; daher heißt zur T. übergehen s. v. w. auf einen Antrag etc. nicht weiter eingehen. Geschieht dies unter der Angabe von Gründen, so...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

zeitliches Programm einer Sitzung, Tagung oder Versammlung; zu unterscheiden von der Geschäftsordnung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tagesordnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.