
(fotoautotroph) Ein Lebewesen wird als photoautotroph bezeichnet, wenn es in der Lage ist, energiereiche organische Verbindungen mit Hilfe des Sonnenlichts aus einfachen anorganischen Molekülen aufzubauen (diesen Vorgang nennt man Photosynthese). Pflanzen sind (von Ausnahmen abgesehen) photoautotroph.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.