
Elementenpsychologie ist der Name für eine Richtung der Psychologie, die versucht, komplexes psychisches Geschehen auf eine begrenzte Zahl von kleineren leichter bestimmbaren Einheiten zurückzuführen. Sie verfährt daher methodisch ähnlich wie bestimmte Naturwissenschaften, die durch Analyse zu immer kleineren Strukturen und Bestandteilen bzw....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elementenpsychologie

Diejenige Orientierung in der Psychologie, die im Gegensatz zur Ganzheits- und Gestaltpsychologie davon ausgeht (bzw. ausging), dass alle psychischen Vorgänge und Inhalte wie z.B. Wahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein durch die Annahme kleiner Einheiten (= Elemente) interpretierbar sind, die als unabhängige und unteilbare Bausteine die Inhalte un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Bezeichnung für die sich auf die Vorstellungen als Elemente des Seelenlebens beschränkende Assoziationspsychologie (Gegensatz: Ganzheitspsychologie ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elementenpsychologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.