
Thema (griechisch: θέμα, théma „Behauptung, Ausspruch“) bezeichnet: den Gegenstand grundlegenden Gedankens: Kunst und Kultur: Linguistik: Weiteres: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thema
[Fernsehsendung] - Thema ist eine österreichische Informationssendung, die montagabends auf ORF 2 läuft. In der Sendung werden aktuelle Themen dokumentiert und mit Experten besprochen. Meistens sind es viel diskutierte Themenbereiche, jedoch ist es auch nicht unüblich, dass bei dieser Sendung Probleme dokumentiert werden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thema_(Fernsehsendung)
[Literatur] - Unter einem Thema (engl. auch Main Idea) versteht man in der englischsprachigen Literaturwissenschaft den Grund- und Leitgedanken eines Textes. Das Thema gilt dort – neben Handlung, Charakteren, Schauplatz und Stil – als grundlegender Bestandteil literarischer Fiktion. In der deutschsprachigen Literaturwis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thema_(Literatur)
[Musik] - Ein Thema ist ein charakteristischer, in sich geschlossener oder offener musikalischer Gedanke, der sich aus Motiven und ihrer Weiterspinnung ergibt und in einem Stück, Satz oder Satzteil weiterverarbeitet und abgewandelt werden kann. Nicht jeder Musik liegen Themen zugrunde. Diese musikalische Einheit spielt in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thema_(Musik)
[byzantinische Verwaltung] - Das Thema ({ELSalt2|θέμα}, die Etymologie des Wortes ist umstritten) war als Nachfolgeeinrichtung der römischen Provincia eine Verwaltungseinheit im Byzantinischen Reich. Die ersten Themen entstanden um die Mitte des 7. Jahrhunderts. Es handelte sich um Militärdistrikte, deren Befehlshaber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thema_(byzantinische_Verwaltung)

Thema ist der zubehandelnde Gegenstand, über welchen etwas Neues (Rhema) gesagt wird. Beispiel: Wer ist zu hause? Hans: Hans ist Rhema zum Thema 'zu hause sein'. Wir erfahren etwas Neues darüber, wer zu hause ist. Wo ist Hans? zu hause: 'zu hause sein' ist Rhema zum Thema 'Hans'. Wir erfahren etwas ...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/thema.htm

n. aus griech. théma, lat. thema 'Behauptung, Ausspruch'.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40054

Erster Beitrag einer Onlinediskussion im Forumservice eines Raumes, der den Inhalt einer Diskussion bestimmt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Während in der klassischen Musik das Thema in der Regel als Gegenstand und Ausgangspunkt kompositorischer Arbeit dient und das thematische Material (z. B. eines Sonatensatzes) weite Teile der musikalischen Struktur eines Stückes prägt, fungiert das Thema im tonal und metrisch gebundenen Jazz zumeist...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Thema das, Geschichte: ursprünglich Bezeichnung für den Destrikt einer byzantinischen Heeresabteilung, später auf die im 7. Jahrhundert zunächst in Kleinasien eingerichteten großen Militär- und Verwaltungsbezirke übertragen, in denen Truppen stationiert wurden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thema das, Musik: ein prägnanter musikalischer Gedanke, der als tragender Formteil eines Stücks wesentlich auf Wiederkehr, Bearbeitung und Verarbeitung hin angelegt ist. Die Gestalt und die Funktion eines Themas hängen von Gattung, Form, Kompositionsstil und Werkintention ab. Das Thema hat v. a. dr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thema das, Sprachwissenschaft: semantische Einheit, die den Ausgangspunkt der Äußerung darstellt. Der kommunikative Sinn einer Äußerung konstituiert sich in der Beziehung auf das Rhema.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thema das, allgemein: zu behandelnder Gegenstand, Sachverhalt; Haupt-, Leitgedanke; Gesprächsstoff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bildthema; die inhaltlich gestellte Aufgabe, die es künstlerisch zu bearbeiten gilt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

volkstümliche Wiener Musik in der Besetzung: 2 Violinen, Gitarre und Ziehharmonika (ursprünglich statt Ziehharmonika: Klarinette)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

engl.: Theme Themengebiet: Allgemeine Informatik Geo-Informationssysteme Bedeutung: Gegenstand, Aufgabe, Sache.1. Eine Sammlung logisch organisierter geographischer Objekte, definiert vom Nutzer. Beispiele sind Straßen, Böden und Flüsse.2. Mit Schicht (layer, c...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1649

musikalischer Hauptgedanke einer Komposition, dem Umfang nach größer als das Motiv
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_t.htm

Thema (griech.), das Gesetzte, Aufgestellte; daher in der Rhetorik der einer jeden stilistischen Darstellung zu Grunde liegende Hauptgedanke; in der Musik derjenige Gedanke (Satz) in einem Tonstück, der dem ganzen Stück oder doch einer größern Abteilung desselben zu Grunde gelegt ist, daher als Hauptgedanke am meisten wiederholt und in der Art ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griech. thema = Aufgabe, das Gegebene. Gegenstand einer wissenschaftlichen Arbeit oder einer »Hausarbeit. Oft fälschlich verwendet als Synonym für »Titel.
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/52976102-b9e
(allgemein) Gegenstand, Grundgedanke, z. B. einer schriftlichen Arbeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/allgemein-1
(allgemein) Gegenstand, Grundgedanke, z. B. einer schriftlichen Arbeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/thema-allgemein
(Musik) ein charakteristischer, in sich geschlossener oder offener musikalischer Gedanke, der sich aus Motiven und ihrer Weiterspinnung ergeben und in einem Stück, Satz oder Satzteil weiterverarbeitet und abgewandelt werden kann. Nicht jeder Musik liegen Themen zugrunde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/thema-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.