
(sp n) util Econ Verbindlichkeiten eines Unternehmens. Den Passiva stehen in der Bilanz die Aktiva gegenüber.
Gefunden auf
https://etymos.de/

Finanzielle Mittel, die dem Unternehmen zur Finanzierung der Aktiva zur Verfügung stehen und auf der Haben-Seite der Bilanz ausgewiesen werden. I. d. R. wird nach der Fälligkeit der Mittel in Eigenkapital und Fremdkapital sowie in die passiven Rechnungsabgrenzungsposten unterschieden. Darüber hinaus...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/p/Passiva.htm

Die Passiva (auch Passivseite genannt) ist die rechte Seiter einer Unternehmensbilanz und spiegelt das Eigenkapital sowie die Verbindlichkeiten (Schulden) des Unternehmens gegenüber Nicht-Eigentümern (Fremdkapital) wieder. Demnach weist die Passivseite die Mittelherkunft auf. Der Begriff `Passivseite‘ stammt vom lateinischen `pati‘, was mit `...
Gefunden auf
https://www.bezahlen.de/lexikon/boersenkrach_2040.html

Die Passiva - auch Passivseite oder Passiven genannt - bilden einen Bestandteil der Bilanz eines Wirtschaftssubjektes und stellen die Aufteilung des Vermögens, die das Unternehmen ausmacht, in eigenes und fremdes Kapital dar. Die Passiva werden üblicherweise auf der rechten Seite einer Bilanz aufgezeigt. Ihr Gegenstück bilden die Aktiva, die auf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40020

Eigenkapital und alle Verbindlichkeiten (Verpflichtungen) eines Unternehmens, die in seiner Bilanz enthalten sind und den Aktiva gegenübergestellt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Passiva ist der Sammelbegriff für die auf der rechten Bilanzseite ausgewiesenen Werte. Sie geben Auskunft über die Herkunft des Vermögens, das heißt Eigenkapital oder Fremdkapital und die Art der Finanzierung (kurz-, mittel-, langfristige Verbindlichkeiten). Die rechte Bilanzseite wird deshalb auch Passivseite genannt. Bilanz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40083

In der Bilanz aufgeführte Verbindlichkeiten. In mySAP Banking werden keine Bilanzen erstellt, sondern lediglich Analysen von bilanzrelevanten Beständen durchgeführt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Summe der Posten eines Unternehmens, die auf der rechten Seite der Bilanz ausgewiesen werden. Zu den Passivposten zählen: Eigenkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

(engl. liabilities) Passiva nennt man alle Positionen, die das Unternehmen auf der rechten Seite der Bilanz ausweist. Dies sind im Wesentlichen Positionen des Eigenkapitals (einvermögen, Rücklagen) wie auch Position n des Fremdkapitals (4 Schulden). Die Passivseite der Bilanz gibt Auskunft über die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

auch: Passivposten, Bestandskonten 1. Passiva ist der Sammelbegriff für alle auf der rechten Seite (Haben-Seite) einer Bilanz ausgewiesenen Positionen (Posten); hierzu zählen im wesentlichen das Grundkapital (Eigen- und Fremdkapital) und die Verbindlichkeiten einer Gesellschaft. Aber auch die Rückl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Passiva Plural, Passiven, Vermögensteile eines Unternehmens, die auf der Passivseite (Habenseite) der Bilanz ausgewiesen werden, v. a. Eigenkapital, Rückstellungen, Verbindlichkeiten und passive Rechnungsabgrenzungsposten; Gegensatz: Aktiva.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

auch: Passivposten, Bestandskonten 1. Passiva ist der Sammelbegriff für alle auf der rechten Seite (Haben-Seite) einer Bilanz ausgewiesenen Positionen (Posten); hierzu zählen im wesentlichen das Grundkapital (Eigen- und Fremdkapital) und die Verbindlichkeiten einer Gesellschaft. Aber auch die Rückla...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Passiva wird auch die Passivseite oder Passiven genannt. Die Passiva bilder bei der Bilanz einen Bestandteil eines Wirtschaftssubjekts und stellt bei einem Vermögen die Aufteilung dar. Das ist bei einem Unternehmen das eigene oder das fremde Kapital.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Eigenkapital und alle Verbindlichkeiten (Verpflichtungen) eines Unternehmens, die in der Bilanz des Unternehmens enthalten sind und den Aktiva gegenübergestellt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Zeigt die Finanzierungsquellen der Vermögensgegenstände auf der Aktivseite an. Die Summe der Passiva in der Bilanz muss immer gleich der Summe der Aktiva sein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42387

Beschreibung der Kapitalquellen und der damit verbundenen Verbindlichkeiten eines Unternehmens
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42411

Siehe Passivseite.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Siehe Passivseite.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

In der Regel werden die Passiva auf der rechten Seite einer Bilanz aufgezeigt. Sie bilden das Gegenstück zu den Aktiva, die auf der linken Seite dargestellt werden. Dabei werden die Passiva insbesondere in Eigenkapital und Fremdkapital aufgeteilt.
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Finanzielle Mittel, die dem Unternehmen zur Finanzierung der Aktiva zur Verfügung stehen und auf der Haben-Seite der Bilanz ausgewiesen werden. I. d. R. wird nach der Fälligkeit der Mittel in Eigenkapital und Fremdkapital sowie in die passiven Rechnungsabgrenzungsposten unterschieden. Darüber hinaus bestehen spezifische Gliederungsvorschriften s...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/P/Passiva.html

Die Passiva bezeichnet die Passivseite der Bilanz (= rechte Seite), auf der die Herkunft der Finanzmittel ausgewiesen wird. Die Passiva unterteilt sich in Eigenkapital, Fremdkapital und passive Rechnungsabgrenzungsposten (pRAP). Der Wert aller ausgewiesenen Passiva entspricht immer dem Wert aller au...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Die Passiva stellen die Mittelherkunft in einer Bilanz dar: Passiva zeigen, wie die Mittel finanziert sind, mit denen das Unternehmen wirtschaftet. Dabei wird insbesondere zwischen Fremdkapital und Eigenkapital unterschieden. Passiva stehen in der Bilanz üblicherweise auf der rechten Seite, während die Aktiva auf der linken Seite aufgeführt we...
Gefunden auf
https://www.management-infocenter.de/dict/passiva.php

Die rechte Seite einer Bilanz, auch Kapitalseite oder Passiva genannt, zeigt, wie die Vermögenswerte eines Unternehmens finanziert worden sind (woher die Finanzierungsmittel stammen bzw. wem das Vermögen des Unternehmens gehört). Das Kapital wird in Eigenkapital und Fremdkapital gegliedert.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/p/passiva.php

(engl. liabilities ) Passiva nennt man alle Position en, die das Unternehmen auf der rechten Seite der Bilanz ausweist. Dies sind im Wesentlichen Position en des Eigenkapital s (einvermögen, Rücklagen ) wie auch Position n des Fremdkapital s (4 Schulden ). Die Passivseite der Bilanz gibt Auskunft über die Wertherkunft, während die Aktivseit...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/passiva/passiva.htm

zusammenfassende Bezeichnung für die der Aktivseite ( Aktiva ) einer Bilanz gegenüberstehenden Posten. Die Passiva werden auf der rechten Bilanzseite dargestellt, sie bestehen aus Schulden (Passiva im engeren Sinne), Rückstellungen für ungewisse Schulden, Eigenkapital, Wertberichtigungs- und Rechnungsabgrenzungsposten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/passiva
Keine exakte Übereinkunft gefunden.