
Nut, als Tätigkeit Nuten, als Vorgang oder Ergebnis Nutung, bezeichnet: Nut im Speziellen: Die Abkürzung NUT bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nut
[Fertigungstechnik] - Die Nut, auch Nute, ist in der Technik eine längliche, winklige Vertiefung. == Wortherkunft == Nut ist ein mittelhochdeutsches Wort, das speziell aus der Holzverarbeitung kommt. In die Metallverarbeitung findet es erst später Eingang. == Funktionsweisen und Herstellung == Nuten dienen dazu, länglich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nut_(Fertigungstechnik)
[Ägyptische Mythologie] - Nut ist in der ägyptischen Mythologie die Göttin des Himmels. Sie symbolisiert das Firmament und wurde als die Mutter der Gestirne angesehen. == Mythen == Die Göttin Nut ist als eine der Urgöttinnen Teil des Schöpfungsmythos der Neunheit von Heliopolis. Nach dem heliopolitanischen Schöpfungs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nut_(Ägyptische_Mythologie)

ägyptische Himmelsgöttin, Schwester und Gemahlin von Geb, Mutter von Isis, Osiris, Seth und Nephthys. Am Abend verschlingt sie die Sonne im Westen, die durch ihren Leib wandert, um sie dann im Osten aus ihrer Scheide zu gebären.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/n.htm

Eine Nut ist- CAD-technisch gesehen- eine rotationssymmetrische Aussparung (z. B. in
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Ägypt. 'der Himmel', Göttin des Himmelsraumes. Tochter des Schu und der Tefnut, Gattin des Geb und Mutter des Osiris, der Isis, des Seth und der Nephthys. Sie wölbt sich, auf Finger- und Zehenspitzen stehend, über Geb. Auf ihrem Leib fahren die Himmelskörper einher.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Nut eine Darstellung des ägyptischen Weltbilds, Die Himmelsgöttin Nut wölbt sich, gehalten vom... Nut, ägyptische Himmelsgöttin, Mutter von Osiris, Seth, Isis und Nephthys; als Frau dargestellt, die sich über ihren Gemahl, den Erdgott Geb, beugt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nut, Technik: längliche Vertiefung an Wellen, Zapfen, Naben, Holzbalken oder Ähnlichem zur Führung und Befestigung anderer Teile, z. B. durch Führungsstifte, Keil oder Passfeder; bei elektrischen Maschinen eine rechteckige, ovale oder runde Einkerbung im Ständer oder Läufer zur Aufnahme der Wicklung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ägyptische Göttin, Tochter Schus und Tefnuts. Sie ist die Gemahlin des Geb, des Gottes der Erde. Auf Bildern wird sie als eine Frau dargestellt, deren Füsse auf dem östlichen Horizont stehen, deren Körper sich über die Erde beugt und deren Hände den westlichen Horizont berühren. In dem Buch des Gesetzes des Ordo Templi Orientis und ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Rinnenförmige Vertiefung als Teil der Holzverbindung im Möbel- und Innenausbau. Zwei rechtwinklig zueinander stehende Hölzer können außer durch Nagelung oder Leimung auch durch Nut und Grat, Dübelung, Nut und Feder, Fingerzapfen oder Zinkung verbunden sein. Die Nut und Feder-Verbindung ist besonders beim Parkettbau a...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-1678.htm
Definition Längliche Vertiefung als Gegenprofil zur
Feder bei der Nut- und Federverbindung.
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-7590.htm

Nut , ägypt. Göttin (Rhea), Gemahlin des Seb (Kronos), die Personifikation des Himmelsgewölbes und mitunter der Hathor gleichgestellt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Mythologie) altägyptische Himmelsgöttin, Mutter von Isis, Osiris, Nephthys und Seth ; dargestellt als Frau, die sich über ihren Gatten Geb, den Erdgott, neigt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nut-mythologie
(Technik) im Bauwesen eine nischenartige Vertiefung, in die z. B. Dammbalken eingeschoben oder Dichtungsbänder eingelegt werden oder Schütze auf- und abgleiten. – Im Maschinenbau eine rechteckige Vertiefung in Welle und Bohrung, in Führungsschienen u. a., um mit einem Keil auf der Welle ein Zahnrad, eine Riem...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nut-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.