Magnetkies Ergebnisse

Suchen

Magnetkies

Magnetkies Logo #42134Magnetkies: kugeliges Kristallaggregat Magnetkies, Magnetopyrit, Pyrrhotin, ferromagnetisches hexagonales Mineral, FeS, braun, metallisch glänzend und undurchsichtig; nur zusammen mit Pentlandit wirtschaftlich wichtig. Magnetkies kommt in Tiefengesteinen der Gabbrofamilie, in Reinform nur in Eisenme...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Magnetkies

Magnetkies Logo #42270Pyrrhotin (Magnetkies) - Chemische Formel Fe1-xS Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Eisen, Schwefel Strunz 8. Auflage II/C.19-20 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) II: Sulfide und Sulfosalze C: Sulfide mit Me:S,Se,Te = 1:1 19: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 2.CC.10 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 2: Sulfide und Sulfosalze (...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Magnet

Magnetkies

Magnetkies Logo #42295Magnetkies (Pyrrhotin, rhomboedrischer Eisenkies), Mineral aus der Ordnung der einfachen Sulfuride, kristallisiert hexagonal in sechsseitigen Tafeln oder kurzen Säulen, kommt meist derb oder eingesprengt vor, durch schalige Zusammenhäufung blätterig erscheinend, oder körnig, auch dicht, ist bronzegelb, tombakartig angelaufen, Härte 3,5-4,5, sp...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Magnetkies

Magnetkies Logo #42145ist ein eigentümlich grünlichgraugelb gefärbtes, sehr hartes Eisensulfid, ähnlich dem Schwefelkies, das öfter auf Quarzgängen vorkommt, besonders auf den Gold- und Kupferlagerstätten (s.d.) und zum Teil selbst einen geringen Goldgehalt besitzt. Gagel.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Magnetkies

Magnetkies Logo #42871bronzegelbes, oft braun anlaufendes, metallglänzendes Mineral, Eisensulfid; hexagonal; Härte 4; enthält oft Nickel, daher wichtiges Nickelerz.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/magnetkies
Keine exakte Übereinkunft gefunden.