
Angabe über den Gehalt an verwertbaren Nährstoffen (z.B. Eiweiß, Kohlenhydrate, Fette) in Lebensmitteln: Auf Produkten befinden sich Nährwertkennzeichnungen, die die Verbraucher über die enthaltenen Nährstoffe und deren Menge informieren.
Gefunden auf
https://catering.dussmann.com//essen-trinken/catering-glossar/n/naehrwert/

Als Nährwert bezeichnet man den physiologischen Wert eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe und deren Verfügbarkeit für den menschlichen Organismus. Der Nährwert ist keine vollständig objektivierbare Größe, da besonders die Verfügbarkeit und Verwertung der Stoffe von der Zubereitung und der Kombinatio...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nährwert

Als Nährwert bezeichnet man den Wert eines Nahrungsmittels in Abhängigkeit von seinen Inhaltsstoffen und deren Verfügbarkeit für den menschlichen Organismus. Hauptbestandteile des Nährwerts sind der Gehalt an Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß (Protein) und die bei ihrer Verdauung verwertbare Energie (Kalorien). Daneben spielen Vitamin- und Min....
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Nährwert, ernährungsphysiologischer Wert der Nahrung, das heißt der Gehalt an verwertbaren Nährstoffen, durch deren Zufuhr die Voraussetzungen für die Aufrechterhaltung aller Körperfunktionen eines Organismus gegeben werden. Der chemische Nährwert wird nach Joule (früher Kalorie) gemessen und bewert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gehalt eines Lebensmittels an ernährungsphysiologisch notwendigen Nahrungsinhaltsstoffen. Er umfasst Energiegehalt, Nährstoffdichte, Proteinqualität (biologische Wertigkeit), Verdaulichkeit sowie Nährstoffverfügbarkeit (Verfügbarkeit).
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/n/Naehrwert.php

Der Nährwert eines Lebensmittels ergibt sich aus dem Gehalt an Nährstoffen. Die Energie einzelner Lebensmittel wird mengenmässig in kcal (kJ) und zusätzlich in g Nährstoff pro 100 g oder pro Portion angegeben.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Maßstab für den quantitativen und qualitativen Wert eines Nahrungsmittels für die Ernährung. Bei quantitativen Angaben bezieht man sich auf den Energiegehalt, den experimentell ermittelten „physiologischen Brennwert“. Er wird in Joule (J) [veraltet auch in Kalorien (cal)] angegeben und beträgt für 1 g Fett 38,9 kJ (9,3 kcal), für 1...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/naehrwert
Keine exakte Übereinkunft gefunden.