Schlafapnoe Ergebnisse

Suchen

Schlafapnoe

Schlafapnoe Logo #42706Bei einer Schlafapnoe kommt es im Schlaf immer wieder zu gefährlichen Atemaussetzern. Häufige Symptome der Schlafstörung sind lautes Schnarchen und Müdigkeit am Tag. Die Diagnose wird oft im Schlaflabor gesichert. Bei der Therapie kommen spezielle Atemmasken oder manchmal auch Operationen zum Einsatz
Gefunden auf https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Schlafapnoe

Schlafapnoe Logo #42508kurzzeitiger nächtlicher Atemstillstand, Betroffene schnarchen sehr laut
Gefunden auf https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Schlafapnoe

Schlafapnoe Logo #42134Schlafapnoe, im Schlaf auftretender Atemstillstand von mindestens 10 Sekunden Dauer.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schlafapnoe

Schlafapnoe Logo #42126Bei der Schlafapnoe kommt es durch das Erschlaffen der Rachenmuskulatur im Schlaf zu einem Verschluss der oberen Luftwege. Der Atemstillstand kann von zehn Sekunden bis zu einer Minute dauern. Normalerweise wird während der Einatmung der Rachenbereich durch aktive Muskelanspannung offen gehalten. In...
Gefunden auf https://www.netdoktor.at/krankheit/krebsschule/glossar-a-k-4793194

Schlafapnoe

Schlafapnoe Logo #40034Synonym: Schlaf-Apnoe-Syndrom
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

Schlafapnoe

Schlafapnoe Logo #42289Dabei kommt es während des Schlafs zu Atempausen, die etwa zehn Sekunden anhalten und stündlich rund zehn Mal auftreten. Männer sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Frauen. Die Mehrzahl der Patienten ist stark übergewichtig. Als Ursache kommen eine Einengung der oberen Luftwege sowie eine Fehlfunktion der Atemmuskulatur in Frage. Betroffe...
Gefunden auf https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/S-Schlafapnoe.html

Schlafapnoe

Schlafapnoe Logo #42871gehäuft auftretende, länger als 10 Sekunden andauernde Atemstillstände während des Schlafes. Durch eine Koordinationsstörung zwischen Atem- und Rachenmuskulatur kommt es beim Einatmen zum Verschluss der Atemwege. Das Gehirn reagiert sofort auf das Erstickungsgefühl, und der Betroffene holt Luft (mit leichtem Aufschrecken, ohne zu Erwache......
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/schlafapnoe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.