
Die Goralen (polnisch Górale, slowakisch Gorali – vom polnischen Wort für „Berg“: góra, vergleiche slowakisch: hora) sind ein an der polnisch-slowakischen Grenze lebender westslawischer Volksstamm. Sie sprechen Goralisch, einen slowakisch-polnischen Übergangsdialekt. In Polen leben sie in der Tatra und werden dort zu den Polen gezählt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goralen

Goralen: Dorf Zdiar in der Hohen Tatra (Slowakische Republik) Goralen , die Bergbewohner im polnischen Teil der Westkarpaten (Beskiden), mit reichem Brauchtum (u. a. geschmückte Trachten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Goralen (vom slaw. gora, "Gebirge"), Bergbewohner, Hochländer; im engern Sinn die polnische Bevölkerung der westlichen Karpathen, wo sich schon im 11. Jahrh. auch deutsche Ansiedler niederließen, die im Lauf der Zeit freilich slawisiert wurden. Sie sind hochgewachsen und mager, aber stark und gewandt, haben eine bräunliche Farbe, ein ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die slawischen Bergbewohner der Beskiden, meist Viehzüchter, vorwiegend polnischer Staatszugehörigkeit, im Süden slowakisch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/goralen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.