
Molekeln [Mz.] Materieteilchen die aus zwei oder mehr gleichartigen oder ungleichartigen Atomen bestehen. Die Moleküle einer chemischen Verbindung sind die kleinsten Teilcheneinheiten die noch die wesentlichen stofflichen Eigenschaften der Verbindung besitzen.
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Ein Molekül ist ein fest verknüpfter und abgeschlossener Verband von mindestens zwei Atomen, der keine Ladung trägt. Beispiele: Zwei Sauerstoffatome (O) verbinden sich zu O
2, Wasser ist eine Molekül namens H
2O, besteht also aus einem ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Moleküle (franz., Diminutiv v. lat. moles), die kleinsten, durch mechanische oder physikalische Mittel nicht weiter teilbaren Körperteilchen. Früher wurde dieser Ausdruck häufig in derselben Bedeutung wie Atom (s. d.) angewendet oder auch überhaupt nur zur Bezeichnung sehr kleiner Teilchen der Materie (Massenteilchen). Die heutige Naturwissens...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In einem Molekül sind Atome (in diesem Beispiel zwei) durch die Kombination eines Teils ihrer Elektronenhüllen miteinander kovalent verbunden.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/chemie/molekuel.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.