
Feinere Unterteilung eines Pixels bzw. eines Bildpunktes. Subpixel dienen z.B. bei formatumschaltbaren Kameras mit DPM-Chips der Erhaltung des horizontalen Bildwinkels bei gleicher Bildhöhe. Als Subpixel werden auch manchmal die drei Farbpunkte eines Pixels beschrieben.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/subpixel.htm

Ein Subpixel (etwa „Teilbildpunkt“) ist eine Untereinheit bei der Unterteilung eines Pixels. == Anwendung in der Bilddigitalisierung == Bei der Bildaufnahme werden Größe und Anzahl der Pixel meist durch das Aufnahmegerät bestimmt, teils auch durch die zu übertragende Datenmenge begrenzt. Durch Interpolation ist es möglich, Information üb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Subpixel

Subpixel, Teilpunkt eines Pixels. Bei Farbdarstellung ist jeder Bildpunkt ein Tripel aus drei zusammengehörenden Einzelpunkten in den Farben Rot, Grün und Blau besteht. Jeder dieser Einzelpunkte ist ein Subpixel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.