Miller Ergebnisse

Suchen

Miller

Miller Logo #42000[Familienname] - Miller ist ein Familienname, der im englischsprachigen Raum selten auch als Vorname vorkommt. == Herkunft und Bedeutung == Miller ist die englische Variante des deutschen Familiennamens „Müller“ oder „Müllner“ und eine häufige regionale (bayrischer und alemannischer Sprachraum) Variante des Namen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Miller_(Familienname)

Miller

Miller Logo #42740- John Milton. US-amerikanischer Physiker. Funkpionier in der Zeit von etwa 1925-1952. Entwarf den Miller-Oszillator, einen Quarzoszillator. Perfektionierte den Quarz-Schnitt, um temperaturunabhängige Schwingungsfrequenzen zu erreichen. Baute den...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16981&page=1

Miller

Miller Logo #42514John Milton. US-amerikanischer Physiker. Funkpionier in der Zeit von etwa 1925-1952. Entwarf den Miller-Oszillator, einen Quarzoszillator. Perfektionierte den Quarz-Schnitt, um temperaturunabhängige Schwingungsfrequenzen zu erreichen. Baute den ersten Q
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16981&page=1

Miller

Miller Logo #40075Bier
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Miller

Miller Logo #42134Miller Familiennamenforschung: , siehe Miller 2).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Miller

Miller Logo #42134Miller, Familiennamenforschung: 1) durch Entrundung entstandene Form von Müller. Im Jahre 1456 ist wernher miller in Esslingen überliefert. Bekannter Namensträger: Johann Martin Miller, deutscher Schriftsteller (18./19. Jahrhundert). 2) englischer Familienname mit der gleichen Bedeutung. Bekannte Na...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Miller

Miller Logo #42295Miller , 1) Johann Martin, Liederdichter und Romanschriftsteller, geb. 3. Dez. 1750 zu Ulm, studierte in Göttingen Theologie und schloß sich hier dem Göttinger Dichterbund an, ward 1775 Vikar am Gymnasium seiner Vaterstadt, 1780 Pfarrer zu Jungingen, 1781 Professor zu Ulm, wo er, seit 1810 Dekan und geistlicher Rat, 21. Juni 1814 starb. M. ward ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.