
== Geschichte == In vorrömischer Zeit war die Gegend von den keltischen Lemoviken besiedelt. Nach der Eroberung Galliens durch die Römer gründeten diese um 10 v. Chr. die Stadt als Augustoritum auf einer Anhöhe über der Vienne an der Stelle, wo sich die Straßen von Orléans nach Agen bzw. von Saintes nach Lugdunum (Lyon) kreuzten. In der Sta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Limoges
[Begriffsklärung] - Limoges ist der Name folgender geographischer Objekte in Frankreich: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Limoges_(Begriffsklärung)

Limoges: Bahnhof Limoges , Stadt in Zentralfrankreich, Hauptstadt der Region Limousin und Verwaltungssitz des Départements Haute-Vienne, 137 500 Einwohner; Bischofssitz (seit dem 3. Jahrhundert); Universität (gegründet 1808, wieder eröffnet 1965), Ingenieurschulen, Nationalmuseum für Fayencen u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Limoges (spr. -mohsch), Hauptstadt des franz. Departements Obervienne und der ehemaligen Provinz Limousin, liegt amphitheatralisch auf einer Anhöhe, 210 m ü. M., am rechten Ufer der Vienne und an der Orléansbahn. Sie verdankt ihre relative Bedeutung dem Umstand, daß sie eine wichtige Etappe an der Straße von Orléans nach Bordeaux bildete, in ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

mittelfranzösische Stadt an der oberen Vienne, Hauptstadt der Region Limousin, Sitz des Départements Haute-Vienne, 135 100 Einwohner; gotische Kathedrale, zahlreiche Fachwerkhäuser; Fayence-, Porzellan-, Email-, Leder- (Schuhe), Metall-, Elektro-, Textil-, Papier- und Nahrungsmittelindustrie. © wissenmedia Porzellan...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/limoges
Keine exakte Übereinkunft gefunden.