Lauda Ergebnisse

Suchen

Lauda

Lauda Logo #42000 Lauda steht für: Lauda ist der Name folgender Orte: Lauda ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lauda

Lauda

Lauda Logo #42000[Kultur] - Lauda, auch Laude oder Lauda spirituale ist eine Gattung der geistlichen Musik, die vor allem im katholischen Rom des 16./17. Jahrhunderts verbreitet war. Die Lauda ist üblicherweise eine Vertonung eines traditionellen italienischen, meist volkstümlichen, geistlichen Gedichts und wurde in geistlichen Andachten ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lauda_(Kultur)

Lauda

Lauda Logo #42000[Lauda-Königshofen] - Lauda ist ein Stadtteil von Lauda-Königshofen und war früher eine selbständige Stadt. == Geographie == Es liegt im Main-Tauber-Kreis, dem nördlichsten Landkreis Baden-Württembergs in der historisch als Tauberfranken bekannten Region. Lauda hat 5.651 Einwohner und nimmt eine Fläche von 12,55 km²...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lauda_(Lauda-Königshofen)

Lauda

Lauda Logo #42000[Messgerätehersteller] - Die Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG mit Sitz in Lauda-Königshofen ist der weltweit führende Hersteller von Temperiergeräten und -anlagen. Zu den Produkten zählen u.a. Thermostate, Umlaufkühler, Prozesskühl- und Sekundärkreisanlagen, Viskosimeter und Tensiometer. == Geschichte == Rudolf Wob...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lauda_(Messgerätehersteller)

Lauda

Lauda Logo #40008- Königshofen (PLZ: 97922), Stadt im Main- Tauber- Kreis, an der Tauber, mit Teilorten Gerlachsheim, Messelshausen, Sachsenflur u.a.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Lauda

Lauda Logo #42554(Laudi) männlicher Sopran- oder Altsänger (entmannt)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Lauda

Lauda Logo #42601(lat.) Lobgesang (pl. Laudi)
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_l.htm

Lauda

Lauda Logo #42295
  1. Lauda (ital.), in Italien der zum Schluß der Vesper gesungene "Lobgesang".
  2. Lauda , Stadt im bad. Kreis Mosbach, an der Tauber, Knotenpunkt der Linien Heidelberg-Würzburg, L.-Wertheim und L.-Mergentheim der Badischen Staatsbahn, hat Weinbau, eine Eisenbahnreparaturwerkstätte, Getreidehandel und (1885) 1655 meist kath. Einwohn...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Lauda

    Lauda Logo #42871(Musik) volkstümlicher geistlicher Lobgesang, angeregt durch die franziskanische Bewegung („Sonnengesang“ des Franz von Assisi ), besonders vom 13. bis 17. Jahrhundert durch religiöse Bruderschaften Oberitaliens gepflegt. Am bekanntesten als Lauda-Dichter Jacopone da Todi, meist überwiegt jedoch anonyme Verfasserschaf...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lauda-musik
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.