Laudanum Ergebnisse

Suchen

Laudanum

Laudanum Logo #42002Laudanum ist neben Babaorum, Aquarium und Kleinbonum eines der vier befestigten Römerlager um das Dorf der unbeugsamen Gallier. Der Name leitet sich von einem in Frankreich bekannten Pharmaprodukt, einer alkoholischen Opiumtinktur, ab. Das Lager wird in mehreren Abenteuern ...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/laudanum.php

Laudanum

Laudanum Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Laudanum, des -ni, plur. car. ein schleimiges Harz, welches in gewissen Jahreszeiten aus den Blättern einiger Arten der Cisten-Staude oder Cisten-Rose schwitzet, und in Griechenland und auf den Griechischen Inseln gesammelt wird. Der Nahme, welcher auch Ladanum lautet ist ausländisch.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_562

Laudanum

Laudanum Logo #42134Laudanum das, in der Medizin des Mittelalters Bezeichnung für Beruhigungsmittel, besonders Opium; später nur noch für Opiumtinktur.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Laudanum

Laudanum Logo #42249Laudanum Opium; L. liquidum: Tinctura Opii.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Laudanum

Laudanum Logo #42295Laudanum (lat.), bei den Ärzten des Mittelalters jedes Beruhigungsmittel (insbesondere aus Opium) sowie jede Zubereitung, worin sie das Wirksame einer Substanz verwirklicht glaubten. Von denselben hat sich bis auf unsre Zeit nur das L. Sydenhams (L. liquidum Sydenhami) erhalten, ein weiniger Auszug von Opium und Safran mit Nelken und Zimt (als Tin...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Laudanum

Laudanum Logo #42871historische Bezeichnung für jedes schmerzstillende (besonders opiumhaltige) Mittel (nach Paracelsus ).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/laudanum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.