
Als Dekolleté (auch Dekolletee, von frz. le décolleté, abgeleitet aus le collet, der Kragen) wird der Halsausschnitt von Blusen, Kleidern etc. bei der Damenoberbekleidung bezeichnet. == Das Dekolleté == Mit einem Dekolleté kann eine Frau ihre Weiblichkeit und erotische Ausstrahlung bewusst betonen. Dabei kann sie das Ausmaß der gewünschten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dekolleté

Dekolleté das, Dekolletee, tiefer Halsausschnitt bei Damenbekleidung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Halsausschnitt an der Kleidung, der Nacken, Schultern und/oder Brust mehr oder weniger zeigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Ein Dekolleté ist der erweiterte Halsausschnitt eines Kleides oder einer Bluse, der die weibliche Brust teilweise freilegt. Zumiest wird so ausgeschnitten, dass die Brustansätze sichtbar werden. Außer von den Mode un der Moral ist die Möglichkeit einen Ausschnitt richtig zur Wirkung zu bringen, auch...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Dekolletee

Dekollete (frz., von decolleter = den Hals, den Nacken entblößen). Isabeau de Baviere (1371 - 1435), die Gemahlin König Karls VI. von Frankreich, soll das Dekollete in die Hoftracht eingeführt haben. Diese Modeneuheit feierte bald Triumphe; die Ansätze der hochgeschnürten Brüste, der Hals, der Rücke...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

der mehr oder weniger große Halsausschnitt der weiblichen Kleidung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dekollete
Keine exakte Übereinkunft gefunden.