
(Sulfatatmung): Anaerobe Verwertung von Schwefel durch Mikroben und Pflanzen zur Energiegewinnung. Bei der Desulfurikation entsteht Schwefelwasserstoff.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=415

Diese Umsetzungen sind exergon und dienen den sulfatreduzierenden Mikroorganismen als Energiequelle. Die Sulfatreduktion verläuft wie auch die aerobe Atmung über mehrere Zwischenstufen. Zum Vergleich: Die aerobe Oxidation von Glukose liefert eine freie Enthalpie von 1140 kJ/mol. Bezogen auf zwei Sauerstoffatome (Sauerstoff wechselt die Oxidation...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Desulfurikation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.