
Eine Konstante ist ein fester, unveränderlicher Wert (lat. constans „beständig, fest“). Damit hat sie die Eigenschaft der Konstanz. Das Adjektiv konstant wird zu Beginn des 18.Jh aus dem Lateinischen constans (Genitiv: constantis) gleichbedeutend „fest, beständig, beharrlich, gleichbleibend“ entlehnt. Die Substantivierung Konstante wird...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konstante
[Logik] - Allgemein ist eine Konstante (von lat. constans – feststehend) ein Zeichen beziehungsweise ein Sprachausdruck mit einer „genau bestimmte[n] Bedeutung, die im Laufe der Überlegungen unverändert bleibt“. Die Konstante ist damit ein Gegenbegriff zur Variablen. == Logische Konstanten == Logische Konstanten ode...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konstante_(Logik)
[Programmierung] - Eine Konstante in einem Computerprogramm ist ein Wert, der sich während der Laufzeit des Programms nicht ändern kann. Das Gegenstück dazu ist eine Variable. Konstanten haben meist semantische Bezeichner, was den Umgang vereinfacht und eine Verwechslung mit anderen Konstanten verhindern soll. Der Begrif...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konstante_(Programmierung)
[Studentenverbindung] - Eine Konstante ist ein öffentlicher oder gemieteter Versammlungsraum, in denen sich Mitglieder einer Studentenverbindung treffen, die nicht über ein eigenes Korporationshaus verfügt. In Österreich nennt man eine Konstante Studentenbude. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konstante_(Studentenverbindung)

(Computer) Ein festgelegter Wert in Form einer Zahl oder einer Zeichenfolge, der in Programmen bzw. bei der Programmierung verwendet wird. Dabei handelt es sich im allg. um eine Variable, die einmalig durch die Deklaration festgelegt wird und danach nicht mehr verändert werden kann (Schutz gegen unbeabsichtigtes Ändern oder Löschen) .
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(constant) Unveränderlicher Wert.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15985&page=1

(constant) Unveränderlicher Wert.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15985&page=1

Bezeichnung für einen unveränderlichen Wert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Feststehender, unveränderlicher Wert, z.B. in einem Programm. Gegenteil: Variable.!
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Bezeichnung für einen unveränderlichen Wert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (constant) Bei der Programmierung ein benanntes Element, das während der gesamten Programmausführung einen konstanten Wert beibehält, im Gegensatz zu einer Variablen, deren Wert während der Ausführung geändert werden kann. ® Vgl. Variable.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Benanntes Datenobjekt, dessen Wert zur Laufzeit eines ABAP-Programms nicht geändert werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Festwert oder Objektreferenz als Bestandteil einer Datenflussdefinition oder einer Initialwertzuweisung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Konstạnte die, Mathematik: Symbol mit einer festen unveränderlichen Bedeutung (im Gegensatz zur Variablen), z. B. Ï€.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konstạnte die, Physik: die als unveränderbar angesehenen universellen Naturkonstanten (physikalische Konstanten) und die nur bei gegebenen Bedingungen unveränderlichen Materialkonstanten (Stoffkonstanten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine Größe, die ihren Wert unter verschiedenen Bedingungen beibehält
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

engl.: Constant Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Unveränderliche Größe innerhalb eines Programms (z.B. die Zahl Pi). Gegensatz ist Variable.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=332516220
(allgemein) eine feste, unveränderliche Größe; Gegensatz: Variable.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konstante-allgemein
(Physik) wichtige Grundgröße. Man unterscheidet universelle Naturkonstanten (z. B. die Lichtgeschwindigkeit), die allgemein gültige Zahlenwerte sind, und Materialkonstanten (z. B. der Brechungsindex), die eine Materialeigenschaft zahlenmäßig festlegen. Naturkonstanten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konstante-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.